Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pferde
Luftbild Pfalzgrafenweiler
Ameisen
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "schule".
Es wurden 736 Ergebnisse in 102 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 736.
Kurtaxesatzung_konsolidierte_Fassung_vom_18.10.2022.pdf

unentgeltlich aufgenom- men werden d) Teilnehmer von Schullandheimaufenthalten e) Teilnehmer an Kursen und Veranstaltungen der DRK Landessanitätsschule f) Kranke und Schwerbehinderte, solange sie nicht in [...] Benutzungsgebühren oder Entgelten bleibt unberührt. § 6 Entstehung und Fälligkeit der Kurtaxe Die Kurtaxeschuld entsteht am Tag der Ankunft einer kurtaxepflichtigen Person in der Gemeinde. Die Kurtaxe wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 100,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2022
Jahresrückblick_2021.pdf

rung und Digitalisierung unseres Schulstandorts dar. Mit diesen Maßnahmen wollen wir unseren Schulstandort sichern und unseren Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern beste Lern- und Arbeitsbedingungen [...] musste. Jedoch nahm die Musikschule Allegro mit ihren Schülerinnen und Schülern, wie auch den Lehrkräften in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Freuden- stadt als besonderes Schmankerl einen Song [...] Vermittlung an Fachdienste • Kooperationen und Mitgestaltung von schulischen Aktivitäten • Organisation der Schülerpatenschaften - Schüler helfen Schüler (Nachhilfe) Elternsprechstunde: Termine NUR nach Vereinbarung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022
Jahresrückblick_2022.pdf

den Ablauf und vieles mehr. Projekt „Schüler helfen Schüler“ Das Projekt „Schüler helfen Schüler“ ist seit Jahren ein Projekt der Schulsozialarbeit am Schulzentrum. Leider pausiert dieses Projekt aufgrund [...] zehnten Mal an engagierte Schülerinnen und Schüler der Werkrealschulen der Klassenstufe neun und zehn verliehen. „Die Schülerinnen und Schüler an den Werkrealschulen sind sehr engagiert, kreativ und wollen [...] der Realschule Pfalzgrafenweiler zurück. 55 Kinder an der Realschule Pfalzgrafenweiler eingeschult Mit Spannung und Vorfreude wurden an der Real- schule Pfalzgrafenweiler 55 Schülerinnen und Schüler eingeschult[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2023
Wasserversorgungssatzung_konsolidierte_Satzung_Stand_17.12.2024.pdf

Kalendermonats auf den neuen Gebührenschuldner über. (2) In den Fällen des § 43 Abs. 3 ist Gebührenschuldner der Wasserabnehmer. (3) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. § 42 Grundgebühr (1) Die [...] lagen Grund- und Verbrauchsgebühren. § 41 Gebührenschuldner (1) Schuldner der Benutzungsgebühren ist der Anschlussnehmer. Beim Wechsel des Gebührenschuldners geht die Gebührenpflicht mit Beginn des auf [...] Beitragspflicht auch dann, wenn die Voraussetzungen des Abs. 1 nicht erfüllt sind. § 27 Beitragsschuldner (1) Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beitragsbescheids Eigentümer des Grundstücks[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 184,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2025
Jahresrückblick_2023.pdf

den Ablauf und vieles mehr. Projekt „Schüler helfen Schüler“ Das Projekt „Schüler helfen Schüler“ ist seit Jahren ein Projekt der Schulsozialarbeit am Schulzentrum. Im Januar 2023 konnten eine kleine Gruppe [...] wurden Schülerinnen und Schüler der 5. + 6. Klassen der Realschule und der Grund- und Werkrealschule als StreitschlichterInnen ausgebildet. An 6 Nachmittagsterminen erlernten die Schülerinnen und Schüler [...] 7 und 8 durch. Schulzentrum Pfalzgrafenweiler Grund- und Werkrealschule Tolle Platzierungen bei der 9. Schulolympiade Großartige Erfolge feierten die beiden Schulteams des Schulzentrums bei der 9. Sch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.05.2024
13270-05.0-BBP_Buchen-Begründungen-2024-11-06.pdf

weiler die infra- strukturellen Herausforderungen der Zukunft in Angriff nehmen. Der Erhalt von Schulen, Kindergärten, ein Funktionieren des Vereinslebens und die Wahrnehmung von Aufgaben hängen maßgebend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 890,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
14120943288_13310_Artenschutzbericht_mit_saPBoegen20230923.PDF

, Bei- träge zur Fauna von Rheinland-Pfalz. Mainzer Naturwiss. Archiv Beiheft 13: 279-285. [43] SCHULZE, W. (1986): Zum Vorkommen und zur Biologie von Haselmaus (Muscardinus avellanarius L.) und Siebenschläfer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
2019-11-06_Verbandsversammlungsprotokoll_öffentlich.pdf

betragen 134.020,57 € (2017: 134.332,34 €; 2016: 110.083 €; 2015: 144.241,23 €). Die einzelnen Schuldner sind aus der beiliegenden Debitorenliste zu entnehmen. Die ausstehenden Forderungen haben sich von [...] 02 € 71.124,47 € Bilanzierte Eigenkapitalquote 61,90% 60,88% 37,81% Femdkapital - € - € - € Effektivverschuldung - € - € - € Jahresergebnis 69.181,70 € 78.690,55 € 26.455,45 €- Eigenkapitalrentabilität 31[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2020
Jahresrückblick_2020_finale_Fassung.pdf

erstmaliger Schulolympiaden-Sieger mit in die Schule nehmen. In den nach Schularten getrennten Wertungen siegten die Gemeinschaftsschule Loßburg, die KeplerschuleWerkrealschule Freudenstadt, die Realschule Horb [...] Fünftklässler waren bei ihrer Einschulungs- feier sehr erfreut, als sie hörten, dass jeder Schüler ein Schul-T-Shirt geschenkt bekommt. Die Schulleitung und die Schülerinnen und Schüler bedanken sich recht herz- [...] der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler. Zunächst berichteten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 über ihren Schulalltag, den Werdegang ab der 5. Klasse und über Besonderheiten an der Werkrealschule. Bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2021
Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

, Bei- träge zur Fauna von Rheinland-Pfalz. Mainzer Naturwiss. Archiv Beiheft 13: 279-285. [43] SCHULZE, W. (1986): Zum Vorkommen und zur Biologie von Haselmaus (Muscardinus avellanarius L.) und Siebenschläfer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025