Hauptbereich
Auf den Spuren der Vergangenheit
Die Gegend um Pfalzgrafenweiler gehört in historischer Hinsicht zu den bedeutendsten des Kreises Freudenstadt. Auf engstem Raum an der Westseite des Waldachtales und beim Ort Pfalzgrafenweiler sind vier mittelalterliche Burgen nachgewiesen, für deren Errichtung und Funktion es bislang keine hinreichende Erklärung gibt. Der Vier-Burgen Weg ist im Uhrzeigersinn beschildert. Als Motiv für das Markierungszeichen wurde die Ruine Mandelberg gewählt.
Der Streckenverlauf geht von Pfalzgrafenweiler zur Ruine Vörbach (Nördlinger Hütte 2 km) - Ruine Mandelberg (3,8 km) - Bösinger Wasserhäusle (4,3 km) - nach Neu-Nuifra (6 km) zu den Alemannengräbern (7,2 km), der Feriensiedlung Oberwaldach (9 km), zur Ruine Rüdenberg (10,5 km) und zuletzt zur Pfalzgrafenweiler Burg (12,8 km) und zur Turnhalle Pfalzgrafenweiler (13,5 km).
Ausgangspunkt ist das Rathaus am Marktplatz in Pfalzgrafenweiler. Die Gehzeit beträgt ca. 4 - 5 Stunden. Höhenunterschied: 635 m (Auf- und Abstiege zusammen, nicht Kinderwagen geeignet. Im Satellitenplan unter Overlays könen Sie sich den Verlauf des Vier-Burgen-Weg ansehen.
Busverbindung
Haltestelle Pfalzgrafenweiler am Rathaus vgf-Linie 7938 Freudenstadt - Altensteig
Freizeitbus Linie F 9 (Samstag, Sonntag, Feiertag)
Eine genaue Wegbeschreibung ist bei der Gäste-Information Pfalzgrafenweiler erhältlich. Das Faltblatt zum Vier Burgen Weg können Sie hier als PDF-Datei herunterladen. Beim zentreralen Wegweiser am Rathaus startet und endet die Wanderung.
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Waldachtal, Oberwaldach
Forststraße 1
07445 3450
- Ruhetage Montag und Dienstag
- Mittwoch bis Samstag ab 17.00 Uhr
- Sonntag ab 10.00 Uhr
Gasthof Linde, Pfalzgrafenweiler
Kirchstraße 2
07445 2273
- täglich geöffnet
Pizzeria Bella Italia, Pfalzgrafenweiler
Marktplatz 10
07445 859860
- täglich von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr und
- 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr (Küche bis 23.00 Uhr)