Hauptbereich
Hinweise zur E-Post
Die Gemeinde Pfalzgrafenweiler verschickt Bescheide (Steuern/Abgaben/Gebühren) sowie Rechnungen, Mahnungen und Vollstreckungsandrohungen und allgemeine Korrespondenzen per E-Post.
Die E-Post wird an den jeweiligen Adressaten an die Meldeadresse versandt oder in einem E-Postfach, das Persönlich vom Empfanger eingerichtet wurde, eingestellt.
Wir bitten um Beachtung!
Alle gestzlichen Bestimmungen, Fristen, usw. haben weiterhin Bestand.
Wesentliche Beitrags-, Gebühren- und Steuersätze
- Grundsteuer A: 400 v. H.
- Grundsteuer B: 350 v. H.
- Gewerbesteuer: 355 v. H.
- Übersicht über die wesentlichen Beitrags-, Gebühren- und Steuersätze
Hundesteuer
- Ersthund: 108,00 Euro
- zweiter und jeder weitere Hund: 216,00 Euro
- Kampfhund: 600 Euro
- Hundesteuersatzung vom 22. Oktober 2013 einschl. 1.-3. Änderung
Kindergartenbeiträge ab 01.09.2022
- Gebühren werden für 11 Monate erhoben, der Monat August ist beitragsfrei
- Aktuelle Gebühren.
Abwassersatzung
- Abwasserbeitrag je m² Nutzfläche: 3,03 Euro
- Klärbeitrag je m² Nutzfläche: 3,03 Euro
- Abwassergebühr: 3,03 €/cbm
- Niederschlagswasser: 0,36 Euro pro cbm
Abwassersatzung 11.12.2018 mit 1. Änderung 20.12.2022 konsolidiert
Abfallsatzung
ab dem 1.1.2023
- 35-Liter-Behälter: 148,20 Euro
- 60-Liter-Behälter: 197,16 Euro
- 80-Liter-Behälter: 236,64 Euro
- 120-Liter-Behälter: 316,80 Euro
- Müllsack: 6,80 Euro
- Gartenabfallsack: 0,50 Euro
Gebühren Volleigenkompostierer
- 35-Liter-Behälter: 141,60 Euro
- 60-Liter-Behälter: 185,76 Euro
- 80-Liter-Behälter: 221,52 Euro
- 120-Liter-Behälter: 294,00 Euro
Hier geht's zur Gebührenüberischt.
Die Gebühren werden vom Landkreis Freudentadt erhoben. Weitere Informationen zu den Abfallgebühren finden Sie auf der Homepage des Landkreises.
Satzung über die Benutzung der Erddeponie "Egenhauser Weg"
- je cbm Erdaushub, Bauschutt oder Straßenaufbruch: 9,95 Euro
Schwimmbadgebühren Gebührenordnung
Bestattungsgebühren Gebührenordnung
Bestattung
- Erwachsene: 632,00 € (ab 1.1.2020: 650,00 €)
- Kinder: 340,00 € (ab 1.1.2020: 350,00 €)
- Urne: 303,00 € (ab 1.1.2020: 320,00 €)
Überlassen von Reihengräbern
- Pfalzgrafenweiler: 1.609,00 € (ab 1.1.2020: 1.649,00 €)
- Ortsteile: 1.429,00 € (ab 1.1.2020:1.459,00 €)
Überlassen von Rasengräbern
- Pfalzgrafenweiler: 1.690,00 € (ab 1.1.2020: 1.740,00 €)
- Ortsteile: 1.420,00 € (ab 1.1.2020: 1.460,00 €)
Überlassen Urnenreihengrab
- Pfalzgrafenweiler: 804,00 € (ab 1.1.2020: 824,00 €)
- Ortsteile: 684,00 € (ab 1.1.2020: 704,00 €)
- Urnenwand: 820,00 € (ab 1.1.2020: 830,00 €)
- Urnenbaumgrab: 930,00 € (ab 1.1.2020: 950,00 €)
Überlassung Wahlgrab (Doppelgrab)
- Pfalzgrafenweiler : 3.944,00 € (ab 1.1.2020: 4.044,00 €)
- Urnengrab: 1.6324,00 € (ab 1.1.2020:1.664,00 €)
- Urnenwand: 1.500,00 € (ab 1.1.2020: 1.550,00 €)
- Urnenbaumgrab: 1.550,00 € (ab 1.1.2020: 1.600,00 €)
- Rasengrab: 4.931,00 € (ab 1.1.2020: 5.081,00 €)
Dauergrabpflege an Gärtner vergeben:
https://www.dauergrabpflege-wuerttemberg.de/gaertner.html
hier geht's zur Satzung : Satzung vom 10.10.2017 zuletzt geändert am 14.05.2019
Kurtaxe Satzung
- Je Person und Tag: 1,70 Euro
- Kinder bis 18 Jahre: keine Kurtaxe
Satzung vom 16.03.2017 mit 1. Änderung vom 10.07.2018 und 18.10.2022
Wasserabgabesatzung
- Anschlußbeitrag je m² Nutzungsfläche: 3,40 Euro
- Wasserzins: 3,01 Euro einschl. MwSt (7%); (ab dem 1.1.2017)
- Zählermiete/mtl.: 0,64 Euro / 9,36 Euro
Erschließungsbeitrag Satzung
- Abrechnung der tatsächlichen Kosten nach dem Nutzungsfaktor 95 v. H.