Jugendsozialarbeit: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Jugendsozialarbeit: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Jugendsozialarbeit

Hauptbereich

Jugendarbeit und Sozialarbeit

Offene Jugendarbeit in der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

die offene Jugendarbeit, …

  • bietet allen Kindern und Jugendlichen außerschulische Jugendbildung
  • ermöglicht Angebote in der Freizeit
  • Beratung in Einzelfällen bei Problemen
  • Basiert auf den Prinzipien der Freiwilligkeit, Partizipation, Offenheit
  • Angebote und Projekte orientieren sich nach Interessen, Lebenswelt- und  Sozialraum der Kinder und Jugendliche
  • Geschlechterspezifische Angebote für Mädchen und Jungen
  • Fördert die Persönlichkeitsentwicklung und die Selbstbestimmung

Schwerpunkt der offenen Jugendarbeit in Pfalzgrafenweiler

  • Offener Treff und Begleitung des Jugendraumes Pfalzgrafenweiler
  • Aufsuchende Jugendarbeit
  • Unterstützung und Begleitung des Jugendehrenamtes
  • Jugendbeteiligung
  • Projekte und Veranstaltungen
  • Mitternachtssport einmal im Monat
  • Arbeit mit Gruppen
  • Medienarbeit

Schulsozialarbeit an der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler

Schulsozialarbeit …

  • ist ein präventives und intervenierendes Hilfsangebot.
  • baut auf die ganzheitliche und lebenslagenorientierte Förderung der jungen Menschen auf.
  • beruht auf den Aspekten Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
  • bietet den Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungs- und Lebenswelten, die diese entdecken und für sich finden können.
  • bietet die Möglichkeit Selbstverantwortung und soziale Kompetenz aufzubauen und zu stabilisieren.
  • stärkt das Gemeinschaftsgefüge in Klassen und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen.
  • bildet den Kooperations- und Ansprechpartner für Schüler, Lehrer, Eltern, Vereine und andere Institutionen.

Schulsozialarbeit bietet für Schüler …

  • Unterstützung, Hilfe, Beratung und Streitschlichtung.
  • eine Begleitung bei individuellen Schwierigkeiten über eine längere Zeit.
  • Gespräche in Konfliktsituationen und im Klassenverbund.
  • sozialpädagogische Gruppenarbeit zu den Themen Aggression und Aufbau des Selbstwertgefühles.
  • die Ausbildung von Streitschlichter/Begleitung der Streitschlichter/innen im Schuljahr.
  • die Ausbildung von Busbegleitern/Begleitung der Busbegleiter im Schuljahr.
  • Vermittlung an Fachdienste und außerschulische Einrichtungen.
  • offene und freiwillige Sportangebote.
  • einen offenen Treff am Nachmittag.
  • Kooperationen und Mitgestaltung von schulischen Aktivitäten
  • Organisation der Schülerpatenschaften – Schüler helfen Schüler (Nachhilfe)
  • …. Oder ein offenes Ohr um einfach zu quatschen

Schulsozialarbeit unterstützt Lehrer durch:

  • eine enge Kooperation durch regelmäßige Gespräche.
  • beratende Unterstützung in Konfliktsituationen und individuellen Einzelfällen.
  • die Teilnahme an Klassengesprächen und Klassenkonferenzen.
  • die Durchführung von Trainings im sozialen Umgang in einzelnen Klassen.
  • das Anbieten von Trainingseinheiten zu verschiedenen Themen, wie Gewalt, Mobbing, Umgangsformen etc.
  • die Mitgestaltung von Schulaktivitäten und kooperative Zusammen- und Mitarbeit bei der SMV,… etc.

Schulsozialarbeit bietet für Eltern:

  • Unterstützung und Beratung bei allen Fragen in Bezug auf Ihre Kinder.
  • die Vermittlung an Fachdienste.
  • Die Teilnahme an Gesprächen zwischen Eltern und Lehrkräften.

Weitere Infos zu den Aufgaben und den Plan der Öffnungszeiten des Jugendraumes finden Sie in den nachfolgenden pdf-Dateien:

Plan der Öffnungszeiten des Jugendraumes

Plan der Öffnungszeiten des Jugendraumes

Kontaktdaten Jugendsozialarbeit

Kontaktdaten Jugendsozialarbeit

Ansprechperson:

Jennifer Schilling

Kontakt:

Tel: 07445/85809-50

Handy: 0176/34473658

Email: j.schilling@schule-pfalzgrafenweiler.de

Adobe Reader

Den zum Betrachten von PDF-Dateien notwendigen Adobe Reader können Sie ganz einfach auf den Seiten von Adobe herunter laden.

Kirchliche Jugend- und Sozialarbeit

Das Angebot der evangelischen Kirche finden Sie hier.