Bannwald Große Tannen: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Bannwald Große Tannen: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Bannwald Große Tannen

Hauptbereich

Naturschutzgebiet "Große Tannen" bei Kälberbronn

Weit bekannt ist das Bannwaldgebiet "Große Tannen" bei Kälberbronn, wo auf 14 ha Staatswald außergewöhnlich mächtige Weißtannen und Rotbuchen stehen. Bis zu 51 Meter hoch und bis zu einem Einzelstamminhalt von 34 fm. So stand die höchste Tanne Deutschlands mit 55 Meter Höhe bis zum Sturm Lothar im Jahr 1999 in Kälberbronn. Weitere Baumriesen der Tanne stehen unweit der Waldsägmühle.

Die stärkste Rotbuche erreicht eine Höhe von 41 Metern, hat einen Brusthöhendurchmesser von 1,60 Meter und einen Stamminhalt von 21 Festmetern. Die stärkste Kiefer im Weiler Wald steht im Revier Bösingen, unweit der Ruine Mantelberg. Sie ist 33 Meter hoch, hat einen Brusthöhendurchmesser von 0,85 Meter und erreicht einen Stamminhalt von 8 Festmetern. Diese Kiefer wurde noch zu Anfang unseres Jahrhunderts geharzt.