Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winterbäume
Winterpanoramafoto
Winterwanderer
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 41 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 41.
konsolidierte_Feuerwehrsatzung_FWS_Stand_09_2023.pdf

13 § 16 Wahlen (1) Die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung durchzuführenden Wahlen werden vom Feuerwehrkommandanten geleitet. Steht er selbst zur Wahl, bestellen die Wahlberechtigten einen Wahlleiter [...] Stimmen der Wahlberechtigten erhalten muss. (4) Die Wahl der Mitglieder des Feuerwehrausschusses wird als Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung durchgeführt. Jeder Wahlberechtigte hat so viele [...] (7) Gegen eine Wahl des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten, des Abteilungskommandanten und ihrer Stellvertreter kann binnen einer Woche nach der Wahl von jedem Wahlberechtigten Einspruch bei der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2024
Aufnahmekriterien_KiTa_Gemeinde_Pfalzgrafenweiler.pdf

Profile und Öffnungszeiten haben, besteht für die Eltern grundsätzlich die Möglichkeit der freien Kindergartenwahl. 4. Sollten jedoch für eine Einrichtung mehr Anmeldungen vorliegen, als Plätze zur Verfügung [...] Zuordnung von bestimmten Straßen zu einem konkreten Kindergarten wird verzichtet. 2. Entscheidendes Auswahlkriterium ist deshalb das Alter der Kinder: Ältere Kinder bekommen zuerst einen Platz in der von den Eltern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2024
Veranstaltungskalender_01.pdf

Krämermarkt 16. Mehrzweckrum- Gemeinderatssitzung ab 18.00 Uhr 17. Infoveranstaltung für Erstwähler zur Kommunalwahl ab 17.00 Uhr im Musiksaal Schulzentrum 18. Mehrzweckraum- belegt 20. Sporthalle- Volleyball [...] -keine Belegungen möglich- 04. Festhalle- belegt 04./05. Mehrzweckraum belegt 09. Europa- und Kommunalwahlen 09. Gemeindefest- Bösingen- Evang. Kirchengemeinde 09. Tag der offenen Tür Kiga- Bösingen 12[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 267,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2024
Interessensbekundung_Formular_Ba.pdf

auf dem Lageplan rot markierten Grundstücke werden in der ersten Vergaberunde veräußert. Priorisierung/Auswahl der Bauplätze Priorisierung Flurstück Nr. / Bauplatz Nr. Größe 1 2 3 4 Hinweis: Bewerber,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.07.2024
Jahresrückblick_2014.pdf

lung bei wurde an zwei Abenden eine Wahlhelferschulung durchgeführt. Kommunalwahlen – Ergebnisse Die Wähler waren zu drei bzw. in den Teilorten zu vier Wahlen aufgerufen. Gewählt wurden das Euro- päische [...] der Gemeinde und lernte bei einem Rundgang durch Wahljahr 2014 Am 25. Mai fanden zeitgleich die Wahlen zum Euro- päischen Parlament und die Kommunalwahlen statt. Für die recht komplizierte Stimmenauszählung [...] Aufgaben, kennen. Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler 03 OrtschaftsräteWahlergebnisse Zahl der Wahlberechtigten: 5344 Zahl der Wähler: 2671 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 84 Zahl der gültigen S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2016
Anmeldung_KiTa.pdf

_______________________________________________ Falls es in dieser Kita keinen freien Platz gibt wähle ich/wir folgende Einrichtung(en): _______________________________________________________________[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 248,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.07.2024
2023_12_06_Verbandssatzung_Zweckverband_Schwarzbrunnen.pdf

regelmäßigen Gemeinderatswahl vom neu gebildeten Hauptorgan des Mit- glieds auf die Dauer der Amtszeit der Gemeinderäte (§ 30 GemO) gewählt. Die Wahl ist widerruflich. Bis zu einer Neuwahl nehmen die bisherigen [...] Festlegung der Bedingungen für und über die Aufnahme und das Ausscheiden von Verbandsmitgliedern; 3. die Wahl des Verbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters (§ 8); 4. den Erlass von Satzungen des Verbands; [...] nehmen der bisherige Verbandsvorsit- zende und sein Stellvertreter ihre Funktionen bis zu einer Neuwahl nach Satz 1 weiter wahr. (2) Die Stellung und die Aufgaben des Verbandsvorsitzenden ergeben sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2024
1909-1298622206-0_Satzung_Zweckverband_Sozialstation.pdf

den werden nach jeder regelmäßigen Wahl der Gemeinderäte von dem neu gebildeten Gemeinderat aus seiner Mitte gewählt. Die Wahl ist widerruflich. Bis zu einer Neuwahl nehmen die bisherigen Vertreter oder [...] Aufgaben c) die Änderung dieser Satzung und die Beschlussfassung über die Auflösung des Verbands d) die Wahl des Verbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters e) den Erlass von Satzungen f) die Festsetzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1342001780-0_Jahresrueckblick_2008_Teil_1.pdf

Erdbestattungen Reihengräber Doppelwahlgräber Kindergräber Urnenbeisetzungen Urnenreihengräber Urnenwahlgräber Friedhof Bösingen Erdbestattungen Reihengräber Doppelwahlgräber Kindergräber Urnenbeisetzungen [...] gen Urnenreihengräber Urnenwahlgräber Friedhof Durrweiler Erdbestattungen Reihengräber Doppelwahlgräber Kindergräber Urnenbeisetzungen Urnenreihengräber Urnenwahlgräber Friedhof Herzogsweiler Erdbestattungen [...] Erdbestattungen Reihengräber Doppelwahlgräber Kindergräber Urnenbeisetzungen Urnenreihengräber Urnenwahlgräber Friedhof Kälberbronn Erdbestattungen Reihengräber Doppelwahlgräber Kindergräber Urnenbeisetzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
Hauptsatzung_vom_6.5.2008_einschl._1.-4._Änderung.pdf

Bezirksbeirats an den Sitzungen des Gemeinderats beratend teilnehmen. VII. Unechte Teilortswahl § 14 Unechte Teilortswahl (1) Die in § 12 Abs. 1 Ziffer 1.1 mit 1.7 und Ziffer 1.2 bis 1.6 genannten Ortsteile [...] §§ 10, 11 Abschnitt V Ortsteile § 12 Abschnitt VI Gemeindebezirke § 13 Abschnitt VII Unechte Teilortswahl § 14 Abschnitt VIII Ortschaftsverfassung §§ 15 bis 19 Abschnitt IX Schlussbestimmungen § 20 Aufgrund [...] aus dem Kreis der im Gemeindeteil Neu – Nuifra wohnenden wählbaren Bürger nach jeder regelmäßigen Wahl zum Gemeinderat bestellt werden. (4) Für den Vorsitz und den Geschäftsgang gilt § 65 Abs. 3 GemO.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 423,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2021