Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winterbäume
Winterpanoramafoto
Winterwanderer
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "rath".
Es wurden 10 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Jahresrückblick_2023.pdf

wurde zusammen mit den Festausschussmitgliedern Friedrich Kühnle, Mike Burkhardt, Marc Kühnle, Manfred Rath, Claus Ehinger, Marcel Kern, Jana Wachter, Birgit Fischer und Heide Stöhr nach der coronabedingten [...] gestellt. Besondere Geburtstage Mit ihren Kindern, 14 Enkeln und 37 Urenkeln konnte am 12. April Irma Rath ihren 100. Geburtsatg in Bösingen feiern. Die Glückwünsche von Ministerpräsident Kretsch- mann für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.05.2024
Wegweiser_durch_Pfalzgrafenweiler.pdf

Krippen Kindergarten Krümelkiste Herzogstr. 33, Herzogsweiler Tel.: 07445 6781 Leitung: Annika Wiebach-Rath Kindergarten Sonnenschein Danziger Straße 17, Pfw. Tel.: 07445 1335 Leitung: Regine Schmiele Kindergarten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2023
Jahresrückblick_2021.pdf

der Gemeinde beschäftigt. Bereits 30 Jahre sind Gabi Wenger, Friedrich Dieterle und Annika Wiebach-Rath bei der Gemeinde tätig. Für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst konnte Monika Walz geehrt werden [...] Polat und Bürgermeister Dieter Bischoff vordere Reihe: Helga Kienle, Reinhold Möhrle, Annika Wiebach-Rath und Monik Walz 07Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler Nachrufe Am 17. März starb im Alter von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022
Lageplan_Sanierung_Ortskern_IV.pdf

Sc he u W G hs G ast W hs Gar Sch u Gar Whs Whs WGhs Gar Gar Schu Whs Gar Gar GarWhs Scheu Gar Whs Rath au s W Ghs S chu W hs Whs Kirche Sch u Gar Gar Gar Schu Gar WWg W ks t W hs W Ghs G ar Btrg Gar G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2020
Jahresrückblick_2018.pdf

Die Klasse 2a von Lehrerin Carolin Hildebrandt hatte Be- such von Claudia Rath, einer Sonderschulpädagogin im Sabbatjahr. Frau Rath kümmert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich um das „Ebenezer Family House“ [...] Einblick in Arbeitsgebiete einer weltweit tätigen Hilfsorganisation erhielten die 6. Klassen. Leah Han- raths und Winfried Böhm, Vertreter der Hilfsorganisati- on CARE, führten mit den Klassen einen dreistündigen [...] den örtlichen Kirchen. Unter der musikalischen Leitung der Dirigenten Jonas Rauser, Karl-Helfried Rath und Matth- ias Kaiser verzauberten die Bläserinnen und Bläser die begeisterten Besucher mit weihn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2019
Jahresrückblick_2017.pdf

Kindergartens Krümelkiste das Dorffest am Samstag eröffnet. Kindergartenleiterin Annika Wie- bach-Rath freute sich über die vielen Gäste und das voll besetzte Festzelt. Die anschließende Modenschau der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2018
Jahresrückblick_2014.pdf

Nübel, Claus Kübler, Stefan Gall, Timon Schweikle, Marko Steinwandt, Johannes Leibold und Hans-Jakob Rath. Bürgermeister Bischoff bedankte sich bei den aus- scheidenden Ratsmitgliedern für ihren Einsatz und [...] Pfalzgrafenweiler beschäftigt. Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum konnten in diesem Jahr Annika Wiebach-Rath, Kerstin Polat und Claudia Härtel feiern. Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler08 Betriebsausflug[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2016
1909-1361784370-0_Jahresrueckblick_2012.pdf

Jael Neuner (Kl. 6), Saskia Stickel (Kl. 6), Jan Grimm (Kl. 6) , Benjamin Nübel (Kl. 6), Jonathan Rath (Kl. 6), Florian Selzer (Kl. 6) , Luisa Meiritz (Kl. 10), Rouven Fahrner (Kl. 9), Florian Hörenz (Kl [...] Jakob Kirn (Kl. 9), Andreas Reim (Kl. 10), Daniel Saar (Kl. 10) Franziska Wackenhut (Kl.10), Marcel Rath (Kl. 9) sowie Manuel Schulz (Kl. 9) überreicht werden. Die Schüler und Lehrer vor dem Sportplatz auf [...] WRS: Maximilian Liers, Tobias Deutschmann, Atakan Büyükal, Daniel Disendorf, Julia Freier RS: Julian Rath, Alex Ovcinnikov, Marvin Epple, Lara Walz, Alen Arnautovic, Derya Cavlak, Franziska Joswig, Florian[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2013
1909-1342001913-0_Jahresrueckblick_2011.pdf

offenen Tür fand erstmalig ein Sponso- renlauf statt. Die Schülerinnen Larissa Rath, Carolin Schmid, Tatjana Hayer, Miriam Rath und Michaela Maulbetsch organisierten im Rahmen des WVR- Projektes der Klasse [...] Koloska, seit 50 Jahren Arthur Podolski, seit 40 Jahren Karl- Helfried Rath und Ulrich Renz, so wie seit 25 Jahren Markus Frey und Michael Rath dabei. Die Halleneinweihung nahm der Turnverein zum Anlass, sein [...] Anna-Lena Joswig (Preis), Benjamin Kaiser, Nathanael Kalmbach (Lob), Doris Nübel (Preis), Marina Rath (Preis), Marina Rau, Stephanie Rebholz, Janika Renz (Preis), Marina Scheu (Lob), Robin Schmid (Preis)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1342001780-0_Jahresrueckblick_2008_Teil_1.pdf

Jana Kindermann (6a) erzielte den zwei- ten Platz. Den dritten und vierten Platz belegten Miriam Rath (6b) und Tatjana Hayer (6b). Deborah Siepenkothen wird als Schulsiegerin die Schule bei der nächsten [...] überreicht. Die Teilnehmer (v.l.n.r.): Deborah Siepenkothen, Jana Kindermann, Tatjana Hayer und Miriam Rath. Jury (hintere Reihe): Christine Vorreiter, Marion Schorpp, Heidi Buchmann-Geercken, Arthur Hauck[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013