Hauptbereich
Broschüre "Freizeit Impulse"
Dornstetten, Pfalzgrafenweiler und Waldachtal
Liebe Bürger und Gäste,
im Namen der Tourist-Informationen Dornstetten, Pfalzgrafenweiler und Waldachtal heißen wir Sie herzlich willkommen in unserer Heimat im Nordschwarzwald und freuen uns, Ihnen alle Veranstaltungen und Events in diesem Heft zu präsentieren.
Hier finden Sie eine Ausahl an Kunst, Vereinskultur, Kleinbühnen-Angeboten, Musik-Events und noch vieles mehr. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und fühlen Sie sich eingeladen, daran teilzunehmen!
Die Broschüre können Sie sich mit Klick auf das Bild downloaden oder ist erhältlich in der Bürger- und Gästeinformation.
Schwarzwald Gäste-Journal
Das offizielle Gäste-Magazin des Schwarzwald Tourismus
Jahresprogramm Schwarzwaldverein Pfalzgrafenweiler 1898 e.V.
Der Schwarzwaldverein hat wieder ein umfassendes Jahresprogramm zusammengestellt und lädt alle Mitglieder, Freunde, Bürger und Gäste ein, an seinen Veranstaltungen teilzunehmen.
Erhältlich in der Bürger- und Gästeinformation oder hier online mit Klick auf das Bild.
Land- und Walderleben
Attraktive Freizeit auf dem Lande
Das Programm „Landerleben“ bietet jede Menge attraktiver Naturerlebnisse auf Bauernhöfen, im Wald oder historischen Gebäuden – Pferdeflüstern, Forellen streicheln, Melken ausprobieren, aber auch Schinkengewürze riechen, Seifen herstellen, Kutsch- und Schlittenfahrten, Esel-Wanderungen und vieles mehr.
Regionale Angebote:
- Kuh-les Bauernhofdiplom - Bauernhof-Rallye für Cowboys & Cowgirls auf dem Ferienhof Hirschfeld in Pfalzgrafenweiler-Edelweiler
Feierabend Kräuterwanderungen mit Schwarzwaldguide Gaby Greza rund um Pfalzgrafenweiler
Wanderkarte
Horb am Neckar, Oberes Nagoldtal, Nagold
Broschüre "Radfahren im Landkreis Freudenstadt"
Die 36 schönsten Radtouren
Radfahren im Nationalparkkreis Freudenstadt
Die ursprüngliche Natur, unberührte Bannwälder, Lichte Hochebenen und sinnendurchflutete Flusstäler laden zum genussvollen Radfahren ein.
Entdeckerpfade machen die Region zugänglich und geben Hinweise auf die oft unscheinbaren Kostbarkeiten der Natur.
Entdecken Sie die schönsten Radtouren im Landkreis Freudenstadt. Jede Tour ist ausführlich beschrieben, mit Geodaten von Outdooractive inkl. QR-Code.
Die neueste Auflage Stand 08/2022 im praktischen Poket-Format ist kostenlos erhältlich in der Bürger- und Gästeinformation.
Heimatbuch Pfalzgrafenweiler

Das Heimatbuch Pfalzgrafenweiler können Sie ab sofort bei der Gäste-Information Pfalzgrafenweiler zum Preis von 28,00 Euro kaufen.
Grußwort des Landrats
Grußwort des Bürgermeisters
Vorwort
Pfalzgrafensweilers Geschichte im Überblick
Hans Peter Müller
"Wilare" unter den Pfalzgrafen von Tübingen
Die Schultheißen von Pfalzgrafenweiler
Die Einwohnerzahlen Pfalzgrafenweilers
Brigitta Schneider
Die evangelische Jakobskirche
Die Pfarrer von Pfalzgrafenweiler
Günther Groß, Frieder Haug und Richard Koch
Der Weiler Wald - seine Entstehung und Entwicklung
Frieder Haug
Der Weiler Wald im Reigen seiner vielen Herren
Ältester Grenzstein im Weiler Wald
Frieder Haug
"Es wollt´ein Jägerlein jagen..."
Frieder Haug
Der Gemeindewald Pfalzgrafenweiler
Frieder Haug
Holzlieferant, Weideplatz und Erholungsraum
Ein Maibaum für Berlin
Hans Peter Müller
Pfalzgrafenweiler in Altwürttembergischer Zeit
Frieder Haug
Alte Grenzsteine im Weiler Wald
Erich Dölker
Feuersbrunst statt Hochzeitsfeier
Brigitta Schneider
Nach Osten oder Übersee?
Heinrich Utta
"Mit rechter Lehr und Zucht wol unterricht"
Erich Dölker
Holzhauser, Säger, Zimmermann
Albrecht Oppold
Von Köhlern, Harzen und Rußbrennern
Frieder Haug
Als das "Grüne Gold" auf Reisen ging
Albrecht Oppold
Mit Volldampf nach Pfalzgrafenweiler?
Hans Peter Müller
Auf dem Weg in die Moderne
Andreas Hirling
Leben für die Gemeinde
Holger Starzmann
Pfalzgrafenweiler zwischen den Kriegen - Die Jahre 1918 - 1930
Andreas Hirling
Pfalzgrafenweiler unterm Hakenkreuz
Ein Soldatenbrief aus dem Zweiten Weltkrieg
Die Flak-Stellung an der B 28
Zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege
Fritz Stelzer - Maler und Grafiker
Albrecht Oppold
Pfalzgrafenweiler - eine bedeutende Station and der Fernstraße
Stuttgart-Straßburg
Vera Pelters
Durchreisende, Sommerfrischler und Kurgäste
Willi Bosch
Erleben - gestalten - schützen - bewahren
Max Kurz und Frieder Haug
Die Perle des Oberen Zinsbachtals
Dietrich Galsterer
Vom Chaos ins Wirtschaftswunder
Kurt Benner
Freundschaft verbindet
Kurt Benner
Wirtschaftlicher Wandel und wachsende Wohnbebauung
Pfalzgrafenweiler Vereine stellen sich vor
Kirchen und Religionsgemeinschaften

Das Buch "Pfalzgrafenweiler - Bilder aus vergangen Tagen" ist ebenfalls bei der Gäste-Information zum Preis von 15,50 Euro erhältlich.