Hauptbereich
Bildungsprämien - Zuschuss für Beratungsgespräche beantragen
Anerkannte Beratungsstellen können für ihre Tätigkeit einen Zuschuss erhalten, wenn sie Interessierte über Weiterbildungsmaßnahmen informieren und Prämiengutscheine ausstellen.
Verfahrensablauf
Alle Beratungsgespräche müssen Sie mithilfe der bereitgestellten Verwaltungssoftware nachweisen und Protokolle der Gespräche anfertigen. Den Zuschuss müssen Sie schriftlich bei der zuständigen Stelle beantragen. Entsprechende Formulare finden Sie im Internet.
Fristen
Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle.
Unterlagen
Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle.
Sonstiges
Bei der Beratung müssen die Beratungskräfte vor allem prüfen, ob die an einer Weiterbildung interessierten Personen
- die Maßnahme im Rahmen einer individuellen beruflichen Weiterbildung beantragen und
- die persönlichen Voraussetzungen für die Ausstellung eines Gutscheins erfüllen.
Das Protokoll der Beratung muss sowohl die Beratungskraft als auch die an einer Weiterbildungsmaßnahme interessierte Person unterschreiben.
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, können Sie den Bildungsprämiengutschein direkt über das Onlinesystem ausstellen. Es müssen mindestens drei geeignete Weiterbildungsanbieter auf dem Gutschein genannt sein.
Rechtsgrundlage
Zuständigkeit
das Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Vertiefende Informationen
Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Verwandte Lebenslagen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wirtschaftsministerium hat dessen ausführliche Fassung am 05.08.2020 freigegeben.