Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pony
Gebäude
Pool
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "burger".
Es wurden 571 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 571.
Ruine Mandelberg

Grafen Wolf von Eberstein. Im Jahre 1387 kam die Burg in Besitz des Markgrafen Rudolf von Baden. Die letzten Bewohner verließen 1620 die Burg. Die Kernburg wurde 1525 beim Bauernaufstand durch Brand zerstört [...] Chronik der Ruine Mandelberg Die Burgruine gilt heute als eines der stattlichsten Kulturdenkmäler des Kreises Freudenstadt. Die erste nachweisbare Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1287. Sie wurde [...] Ruine Mandelberg bei Bösingen Ruine Mantelberg Die Burg wurde 1250 errichtet. Heute steht noch der Bergfried mit 35 m Höhe, der 1975 saniert und begehbar gemacht wurde und als Aussichtsturm benutzt werden[mehr]

Zuletzt geändert: 30.04.2025
2023_09_26_konsolidierte_Feuerwehrsatzung_FWS_inklusive_1._2._3._Aenderung_1010201.pdf

Eine Ablehnung ist dem Gesuchsteller vom Bürgermeister schriftlich mitzuteilen. (6) Jeder Angehörige der Gemeindefeuerwehr erhält auf Antrag einen vom Bürgermeister ausgestellten Dienstausweis. 3 § 4 Beendigung [...] Verweis erteilen. Grobe Verstöße kann der Bürger- meister auf Antrag des Feuerwehrkommandanten mit einer Geldbuße bis zu 1.000 Euro ahnden. Der Bürgermeister kann zur Vorbereitung eines Beschlusses des [...] und des Gerätewarts zu überwachen, 7. dem Bürgermeister über Dienstbesprechungen zu berichten, 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürgermeister mitzuteilen. Die Gemeinde hat ihn bei der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2025
Biometrisches Passbild für Pässe und Ausweise nur noch digital möglich

ein digitales Lichtbild bei ausgewählten Fotografen bzw. Drogerieketten anfertigen zu lassen. Das Bürgerbüro Pfalzgrafenweiler sowie die Ortschaftverwaltung Bösingen werden mit sogenannten Point-ID.Geräten[mehr]

Zuletzt geändert: 23.04.2025
Feierabend Kräuterwanderung

hl 6 Personen. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Anmeldung erforderlich bei der Bürger- und Gästeinformation der Gemeinde Pfalzgrafenweiler unter Tel. 07445 8518-40 bis Montag 18.08.2025[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Feierabend Kräuterwanderung

hl 6 Personen. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Anmeldung erforderlich bei der Bürger- und Gästeinformation der Gemeinde Pfalzgrafenweiler unter Tel. 07445 8518-40 bis Montag, 21.07.2025[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Feierabend Kräuterwanderung

hl 6 Personen. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Anmeldung erforderlich bei der Bürger- und Gästeinformation der Gemeinde Pfalzgrafenweiler unter Tel. 07445 8518-40 bis Montag 19.05.2025[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Feierabend Kräuterwanderung

hl 6 Personen. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Anmeldung erforderlich bei der Bürger- und Gästeinformation der Gemeinde Pfalzgrafenweiler unter Tel. 07445 8518-40 bis Montag 23.06.2025[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Vorlesenachmittag Bücherei

Einladung zum Vorlesenachmittag Vorgelesen wird aus dem Kinderbuch "Wie das Kaninchen mutig wurde" . Es sind alle Kinder von 4 bis ca. 7 Jahren herzlich eingeladen. Das Vorleseteam, bestehend aus Brig[mehr]

Zuletzt geändert: 15.04.2025
Bürgerservice Online

Bürgerservice online Bürgerservice Online Hier können Sie zahlreiche Anträge der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Pfalzgrafenweiler, Grömbach und Wörnersberg bequem von zu Hause aus erledigen. Bestimmte [...] n Für die kostenpflichtigen Anträge stehen Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bürgerbüro Gemeinde Pfalzgrafenweiler Meldewesen Gemeinde Pfalzgrafenweiler Wohnungswechsel Umzug Zuzug Anmeldung [...] Reisepass ersetzt Verlusterklärung eines Dokumentes Wahlen Wahlschein Bewerbung als Wahlhelfer Bürgerbüro Gemeinde Grömbach Wohnungswechsel Umzug Zuzug Anmeldung Nebenwohnung Abmeldung Nebenwohnung Abmeldung[mehr]

Zuletzt geändert: 14.04.2025
Jahresrückblick_2024_KA3.pdf

engagiert unsere Bürgerinnen und Bürger an politischen Entschei- dungsprozessen teilnehmen. All die Erfolge die wir zu verzeichnen haben, wäre ohne das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger nicht möglich [...] Gemeindegebietsreform wurde ohne unechte Teilortswahl gewählt. Die Wahl sollte so für die Bürgerinnen und Bürger vereinfacht werden. Für die Durchführung der Wahlen ist die Unterstützung vieler ehrenamtlich [...] Wahl der Stellvertretenden BürgermeisterInnen In der Sitzung vom 23. Juli wurden Tanja Braun, Susan- ne Kolenko und Kurt Kirschenmann zu den stellvertre- tenden des Bürgermeisters gewählt. Wahl der Ortsvorsteher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2025