Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pony
Gebäude
Pool
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 571 Ergebnisse in 93 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 571.
Jahresrückblick_2017.pdf

tembergs Innenminister Thomas Strobl am 24. August angereist. Die Bürgerinnen und Bürger waren eingela- den, gemeinsam mit ihm, Bürgermeister Dieter Bischoff und Ortsvorsteher Andreas Ziefle, die AugenBLICK [...] freien Entfaltung, die Kultur des Miteinanders, gerade dieses mehr sorgt dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger einen Bezug zu ihrer Gemeinde haben. Eine Ge- meinde lebt auch und vor allem von den Menschen [...] versorgt. Zur 50. Waldweihnacht waren alle Kinder mit Eltern, Mit- glieder des Vereins und die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde am 17. Dezember in den Schlosswald bei der Nördlinger Hütte eingeladen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2018
JR_Pfalzgrafenweiler_13.pdf

VON BÜRGERMEISTER BISCHOFF Liebe Bürgerinnen und Bürger, Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler 01 „Was mag uns die Zukunft bringen, was bringt uns das neue Jahr?“ Viele Bürgerinnen und Bürger von [...] Pfalzgrafenweiler. Die Nutzer waren sehr begeistert, dass der Bürgermeister selber fährt und ein offenes Ohr für die Belange seiner Bürgerinnen und Bürger hat. Turnverein Pfalzgrafenweiler Über 200 Teilnehmer [...] äude in der Burgstraße Karin und Volker Nübel haben das ehemalige Poli- zeigebäude in der Burgstraße in Pfalzgrafenweiler erworben. Im EG und OG des denkmalgeschützten Gebäudes „Burgstraße 40“ wurden die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2014
1909-1342001780-1_Jahresrueckblick_2008_Teil_2.pdf

rückt immer näher. Die Flächen ent- lang der Burgstraße wurden daher von der Gemeinde Pfalzgrafenweiler aufgekauft. Abbruch von Gebäuden entlang der Burgstraße Herr Tobias Landenberger hat als privilegierter [...] ten die Zulässig- keit von Vergnügungsstätten, Spielhallen und ähnlichen Betrieben ausschließen. Bürger- und Gästeinformation Das Rathaus von Pfalzgrafenweiler befindet sich im Gel- tungsbereich der O [...] Jahr 2007 die Sanierung der Rathausfassade durchgeführt wurde, stand im Jahr 2008 der Einbau einer Bürger- und Gästeinformation im Erdgeschoss des Rathauses auf der Tagesordnung. Die Mitarbeiterinnen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
Jahresrückblick_2015.pdf

01Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler GRUSSWORT VON BÜRGERMEISTER BISCHOFF Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „wenn du schnell gehen willst“, heißt es in einem afrikani- schen Sprichwort, „geh [...] erfolgte im Mehrzweckraum der Sporthalle. Dort warteten bereits die Bürgerinnen und Bürger, Gemeinderäte, Mitarbeiter, Bürgermeisterkollegen, der Musikverein und Landrat Dr. Rückert auf das Ergebnis. Nach [...] Ausführungen nur einen kurzen Abriss dessen darstellen, was in 2015 alles passiert ist. Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stärke einer Gemeinde beruht auf den Menschen, die in ihr wirken. Auf den Men- schen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2016
1909-1342001913-0_Jahresrueckblick_2011.pdf

Burgstraße, Sporthalle Spatenstich Zinsbachstraße Ausbau Mahdgasse GRUSSWORT VON BÜRGERMEISTER BISCHOFF Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2011 war reich an Aufgaben, Ereignissen und zahlreichen A [...] Pfalzgrafenweiler56 Ausbau der Burgstraße Mit dem Spatenstich am 17. März 2011 begannen die Bauarbeiten in der Burgstraße. Bürgermeister Dieter Bischoff bezeichnete die Burgstraße als „Hauptschlagader der Gemeinde“ [...] Oktober lud der Ortschaftsrat zu seinem „Zwiebelkuchenfest“ im großen Saal des Bürger- hauses ein. Viele Bürgerinnen und Bürger aus Herzogsweiler verbrachten einen gemütlichen Abend bei neuem Wein und Zw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
Vereine

Fast die Hälfte aller Bürger in Baden-Württemberg ist ehrenamtlich oder bürgerschaftlich engagiert. Das ist mehr als in jedem anderen Bundesland. Die Betätigungsfelder reichen vom Sport bis zur Kultur[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Hauptsatzung_vom_6.5.2008_einschl._1.-4._Änderung.pdf

schüsse nach § 41 GemO bestellen. IV. Bürgermeister § 10 Rechtsstellung Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. § 11 Zuständigkeiten (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung und vertritt [...] Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II. Gemeinderat § 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. Er legt [...] Gemeinde, soweit nicht der Gemeinderat den Ausschüssen oder dem Bürgermeister bestimmte Angelegenheiten übertragen hat oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist. Der Gemeinderat überwacht die Ausführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 423,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2021
Europawahl

Europäischen Union gelten in allen Mitgliedstaaten und betreffen jede Bürgerin und jeden Bürger. Sitz des Europäischen Parlaments ist Straßburg. [...] gewählte Organ der Europäischen Union und damit eine demokratisch legitimierte Volksvertretung. Die Bürger der 27 Mitgliedstaaten wählen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in allgemeinen, unmittelbaren[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Jahresrueckblick_2016.pdf

war es doch wichtig über das Bürger- café mit Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbür- ger in einen Gedankenaustausch zu treten. Dieser fand aber auch im Rahmen eines Bürger- workshops zur „Alten Volksschule“ [...] A R TI N I- w er be ag en tu r. de Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn [...] Seneca sind insbesondere für unser Gemeinwesen zutreffend, welches von vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern lebt. Das vergangene Jahr war wieder facettenreich und bunt mit zahlreichen Aktivitäten,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2017
Zuwanderung

von Menschen, die nicht Bürger eines Landes der Europäischen Union sind (Drittstaatsangehörige). Mit dem Freizügigkeitsgesetz/EU wird das Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024