Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pferde
Luftbild Pfalzgrafenweiler
Ameisen
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "schule".
Es wurden 736 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 736.
Gebuehrenordnung_fuer_Hallen_und__sonstige_Einrichtungen.pdf

Hausmeister: Kosten müssen separat an Hausmeister nach Vorgabe der Gemeinde entrichtet werden Schulzentrum: Verkaufsveranstaltungen von Vereinen (z.B. Basar Kiga-Förderverein, Bazar Ski-Club) 100,00 Euro[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 69,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2017
Vergnuegungssteuersatzung_Stand_09.05.2017.pdf

(Internet-PCs). § 4 SteuerschuldnerSteuerschuldner ist derjenige, für dessen Rechnung die in § 2 genannten Geräte aufgestellt sind (Aufsteller). Mehrere Aufsteller sind Gesamtschuldner. § 5 Beginn und Ende [...] 3. (3) Die Steuerschuld für ein Kalendervierteljahr entsteht mit Ablauf des Kalendervierteljahres. Endet die Steuerpflicht im Laufe eines Kalendervierteljahres, so entsteht die Steuerschuld für dieses [...] Wechsel in der Person des Aufstellers; Steuerschuldner für den Kalendermonat, in dem die Änderung eintritt, bleibt der bisherige Aufsteller. (4) Macht der Steuerschuldner (§ 4) glaubhaft, dass bei Geräten gemäß[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2017
Hauptsatzung_vom_6.5.2008_einschl._1.-4._Änderung.pdf

aßnahmen bis zum Betrag von 50.000 €. 2.18 sowie die Genehmigungen nach § 145 BauGB für Grundschuldbestellungen unbeschränkt; 2.18 die Veräußerung von Holz aus dem Gemeindewald bis zu 80.000 € im Einzelfall;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 423,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2021
Hundesteuersatzung_vom_22.10.2013_mit_1._-3._Änderung.pdf

mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. (5) Ist der Hundehalter nicht zugleich Eigentümer des Hundes, so haftet der Eigentümer neben dem Steuerschuldner als Gesamtschuldner. § 3 Beginn und Ende der [...] wenn der Hundehalter seine Hauptwohnung in Pfalzgrafenweiler hat. § 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger (1) Steuerschuldner und Steuerpflichtiger ist der Halter eines Hundes. (2) Halter eines [...] (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr. (2) Die Steuerschuld für das Kalenderjahr entsteht am 1. Januar für jeden an diesem Tag im Gemeindegebiet gehaltenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 982,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2021
1909-1343371791-0_Benutzungsordnung_Erddeponie_Eegenhauser_Weg_vom_24072012.pdf

sind insbesondere anzugeben: - Tag der Lieferung, - Name und Anschrift des Auftraggebers (Gebührenschuldner), - Herkunft des Auffüllmaterials (Anfallstelle / Bauvorhaben), - Name und Anschrift des Anlieferers [...] Benutzer bzw. Anlie- ferer und derjenige, für den Bodenaushub abgelagert wird (Auftraggeber), als Gesamtschuldner unbeschränkt. Für Schäden, die ein Benutzer oder Besucher an Eigentum, Einrichtungen oder Fahrzeugen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
Satzung_ueber_die_Benutzung_von_Obdachlosenunterkünften.pdf

Gebührenpflicht und Gebührenschuldner (1) Für die Benutzung der in den Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften in Anspruch genommenen Räume werden Gebühren erhoben. (2) Gebührenschuldner sind diejenigen Personen [...] Entstehung der Gebührenschuld, Beginn und Ende der Gebührenpflicht (1) Die Gebührenpflicht beginnt mit dem Einzug in die Unterkunft und endet mit dem Tag der Räumung. (2) Die Gebührenschuld für einen Ka [...] besonderen Benutzungen nach Abs. 3 und 4 verursacht werden können, ohne Rücksicht auf eigenes Verschulden, übernimmt und die Gemeinde insofern von Schadensersatzansprüchen Dritter freistellt. (6) Die [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2018
1._Änderung_der_Verwaltungsgebührensatzung_zum_1.5.2015Neufassung_der_V.pdf

Der Gebührenschuldner hat auf Verlangen den Wert des Gegenstandes nachzuweisen. Bei Verweigerung oder ungenügender Führung des Nachweises hat die Behörde den Wert auf Kosten des Gebührenschuldners zu schätzen [...] nach dem Verwaltungsaufwand, sowie nach der wirtschaftlichen oder sonstigen Bedeutung für den Gebührenschuldner zum, Zeitpunkt ihrer Beendigung. (3) Ist eine Verwaltungsgebühr nach dem Wert des Gegenstandes [...] öffentlichen Leistung zurückgenommen oder unterbleibt die öffentliche Leistung aus sonstigen, vom Schuldner zu vertretenden Gründen, so wird je nach dem Stand der Bearbeitung ein Zehntel bis zur Hälfte der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2015
konsolidierte_Satzung_Zweckverband_Abwasser_vom_22.02.2023.pdf

glied für die bis zu seinem Ausscheiden entstandenen Verbindlichkeiten des Zweckver- bandes als Gesamtschuldner weiter. 4. Das bei der Auflösung des Zweckverbandes vorhandene Vermögen und die Verbindlich-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 411,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024
130_50_Kostenersatz_Feuerwehr_-_Satzung_Stand_03-2013.pdf

des Landkreises Freudenstadt“, der am 01.01.2012 in Kraft getreten ist. - 3 - 3 § 4 Kostenschuldner (1) Kostenschuldner sind: a) In den Fällen des § 1 Abs. 1 a) der Verursacher b) In den Fällen des § 1 Abs [...] 1 Abs. 1 h) derjenige, in dessen Interesse die Leistung erbracht wurde (2) Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner § 5 Höhe der Kostenersätze (1) Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der In [...] festgesetzt. (3) Der Kostenersatz wird mit der Bekanntgabe des Kostenersatzbeschei- des an den Schuldner zur Zahlung fällig. § 7 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am 01. März 2013/1.10.2015 in Kraft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.09.2015
Satzung_über_die_Entsorgung_von_Bodenaushub_Konsolidierte_Fassung.pdf

maßgebend. § 8 Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner ist der Benutzer der Deponie. Benutzer ist auch der Auf- traggeber. Ist der Benutzer nicht bestimmbar, ist der Anlieferer Gebühren- schuldner. (2) Mehrere [...] Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 9 Erklärungspflicht Die Gebührenschuldner (§ 8) und der Anlieferer sind nach Aufforderung verpflich- tet, der Gemeinde Pfalzgrafenweiler wie auch dem [...] geschätzt. (2) Die Schätzung enthebt den Gebührenschuldner nicht von seiner Erklärungs- pflicht. § 11 Festsetzung, Entstehung der Fälligkeit (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2022