Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pferde
Luftbild Pfalzgrafenweiler
Ameisen
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "schule".
Es wurden 736 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 736.
1909-1365512121-0_Benutzungs_und_Gebuehrenordnung_Buergerhaus_Herzogsweiler_ab_192011.pdf

3-5 um 50% ermäßigt. § 7 Gebührenschuldner 1. Schuldner der Gebühren gemäß den § § 3, 4 und 5 ist der Veranstalter. Mehrere Veranstalter bzw. Beteiligte haften als Gesamtschuldner. 2. Die Ortschaftsverwaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1365512223-0_Benutzungs-_und_Gebuehrenordnung_Gemeindesaal_Boesingen_ab_192011.pdf

3-5 um 50 Prozent ermäßigt. § 7 Gebührenschuldner 1. Schuldner der Gebühren gemäß den § § 3, 4 und 5 ist der Veranstalter, mehrere Veranstalter haften als Gesamtschuldner. 2. Die Ortschaftsverwaltung ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1316287746-0_Benutzungsordnung_Mehrzweckraum_Sporthalle_ab_192011.pdf

dieser Benutzungsordnung als Anlage beigefügt ist. 2. Der Entgeltschuldner ist der Veranstalter, mehrere Schuldner haften gesamtschuldnerisch. § 15 Zuwiderhandlungen Benutzer und Veranstalter, die dieser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1312968763-0_Benutzungsordnung_Turnhalle_im_Schulzentrum_ab_192011.pdf

eb) der Schulen und Vereine. Dabei hat der Turn- und Sportunterricht der Schulen während der üblichen Unterrichtszeit Vorrang vor jeder anderen Benutzung. 2. Die Turnhalle darf von den Schulen, Vereinen [...] der Turnhalle durch die Schulen bedarf im Rahmen des lehr- planmäßigen Sportunterrichts keiner besonderen Genehmigung. Die Schulleitungen stellen vor Beginn eines jeden Schuljahres im Einvernehmen mit der [...] Zustellung der Rechnung zur Zahlung fällig. Schuldner des Nutzungsentgelts ist der Benutzer bzw. Veranstalter; mehrere Benutzer bzw. Veranstalter haften als Gesamtschuldner. 4. Der Antragsteller hat der Gemei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
Abwassersatzung_konsolidiert_Satzung_Stand_17.12.2024_01.pdf

dann, wenn die Vo- raussetzungen des Absatzes 1 nicht erfüllt sind. § 24 Beitragsschuldner (1) Beitragsschuldner bzw. Schuldner der Vorauszahlung ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beitrags- bzw [...] ten Abwassers. § 39 Gebührenschuldner (1) Schuldner der Abwassergebühr ist der Grundstückseigentümer. Der Erb- bauberechtigte ist anstelle des Grundstückseigentümers Gebührenschuld- ner. Beim Wechsel des [...] des Gebührenschuldners geht die Gebührenpflicht mit Beginn des auf den Übergang folgenden Kalendermonats auf den neuen Gebührenschuldner über. (2) Gebührenschuldner für die Gebühr nach § 38 Absatz 3 ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2025
2023_09_26_konsolidierte_Feuerwehrsatzung_FWS_inklusive_1._2._3._Aenderung_1010201.pdf

Nachlässigkeit im Dienst, 2. bei schweren Verstößen gegen die Dienstpflichten, 3. bei erheblicher schuldhafter Schädigung des Ansehens der Feuerwehr oder wenn sein Verhalten eine erhebliche und andauernde [...] nach Absatz 5 Nr. 1 und 2. (9) Verletzt ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemeindefeuerwehr schuldhaft die ihm obliegenden Dienstpflichten, kann ihm der Feuerwehr- kommandant einen Verweis erteilen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2025
Benutzungs-_und_Gebührenordnung_für_das_Gemeinschaftshaus_Neu-Nuifra.pdf

3-5 um 50% ermäßigt. § 7 Gebührenschuldner 1. Schuldner der Gebühren gemäß den § § 3, 4 und 5 ist der Veranstalter. Mehrere Veranstalter bzw. Beteiligte haften als Gesamtschuldner. 2. Die Bezirksverwaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 196,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2023
Sondernutzungssatzung.pdf

sein oder 3. wer die Gebührenschuld durch schriftliche Erklärung übernommen hat oder für die Gebührenschuld kraft Gesetzes haftet. (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. b Stand: 23 [...] 09:22:00 - 2 - § 6 Entstehung und Fälligkeit der Gebührenschuld, Änderung der Gebühr (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Erteilung der Sondernutzungserlaubnis oder der Genehmigung oder Erlaubnis nach § 2 Abs [...] ehmigung ausgeübt, entsteht die Gebührenschuld mit der Ausübung. (2) Die Sondernutzungsgebühren werden zur Zahlung fällig, sobald die Gebührenfestsetzung dem Schuldner bekannt gegeben ist. Bei Gebühren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016
Vereinsförderrichtlinie_vom_14.06.2016.pdf

Auftritt bei öffentlichen Veranstaltungen der Gemeinde 150 Euro bezahlt. f) Jugendmusikschule Allegro Die Jugendmusikschule Allegro ist von den unter a) – c) aufgeführten Regelungen ausgenommen, da sie [...] Übungs- und Wettkampfbetrieb überlassen, soweit dies ohne Beeinträchtigung des Sportunterrichts der Schulen möglich ist. Für den Übungsbetrieb erstellt die Gemeindeverwaltung jährlich für jede Sportstätte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016
Benutzungsordnung_Sporthalle_01_09_2012.pdf

b) der Schulen und Vereine. Dabei hat der Turn- und Sportunterricht der Schulen während der üblichen Unterrichtszeit Vorrang vor jeder anderen Benutzung. 2. Die Sporthalle darf von den Schulen, Vereinen [...] der Sporthalle durch die Schulen bedarf im Rahmen des lehr- planmäßigen Sportunterrichts keiner besonderen Genehmigung. Die Schulleitungen stellen vor Beginn eines jeden Schuljahres im Einvernehmen mit der [...] Zustellung der Rechnung zur Zahlung fällig. Schuldner des Nutzungsentgelts ist der Benutzer bzw. Veranstalter; mehrere Benutzer bzw. Veranstalter haften als Gesamtschuldner. 4. Der Antragsteller hat der Gemei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.02.2017