Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winterbäume
Winterpanoramafoto
Winterwanderer
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "schule".
Es wurden 620 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 620.
Hinweis_Schließung_Rathaus_öffentliche_Auslegung.pdf

6. Änderung Bebauungsplan Ortszentrum im Planbereich „Alte Volksschule/ Feuerwehr“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) Aufgrund der Schließung des Rathauses richten Sie allgemeine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 50,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.03.2020
Kennzahlen_2022.pdf

Pfalzgrafenweiler, 1 Bösingen, 1 Herzogsweiler, 1 Durrweiler) 1 Kinderkrippe Schulen: Grund- und Werkrealschule, Realschule Friedhöfe: 7 Kläranlagen: 3 (Bösingen, Edelweiler, Vörbach-Zweckverband Abwa [...] Haushaltsvolumen 28.957.887 € Finanzhaushalt 16.595.117,00 € Ergebnishaushalt Schuldenstand 2019 5.418.884,08 € Gesamtschulden (757,46 €/Kopf) 1.597.446,05 € Eigenbetrieb Wasser 3.445.658,78 € Eigenbetrieb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 388,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
Jahresrückblick_2014.pdf

Projekt „Schüler helfen Schüler“ ist seit Jahren einigen Jahren ein Projekt der Schulsozialarbeit am Schulzentrum. Schüler der Klassen 7-9 RS und WRS können sich freiwillig jüngeren Schülern/innen Nach- hilfe [...] ge-meinsam mit der Realschule, im Rahmen eines Trauergottesdienstes vom allseits geschätzten Schul- leiter verabschiedete. In den ersten Schultagen hat- ten die Schülerinnen und Schüler zudem die Möglich- [...] (6b) zur Schulsiegerin. Sie wird die Realschule Pfalzgrafenweiler als Schul- siegerin auf Kreisebene weiter vertreten. Neuer Tischkicker in der Schüler-Lounge Am 9. Oktober konnte die SchülerLounge, der ehe-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2016
14120361771_Begruendung.pdf

– 6. Änderung (Planbereich „Alte Volksschule/Feuerwehr“) - Begründung E N T W U R F vom 23.01.2020 8 8 8 4.6 Denkmalschutz Das Gebäude der Alten Volksschule, Schulstraße 2 ist ein eingetragenes Denkmal [...] “ – 6. Änderung (Planbereich „Alte Volksschule/Feuerwehr“) - Begründung E N T W U R F vom 23.01.2020 4 4 4 1 Planbereich Der Planbereich „Alte Volksschule/Feuerwehr“ der 6. Änderung des Bebauungsplans [...] Änderung (Planbereich „Alte Volksschule/Feuerwehr“) - Begründung E N T W U R F vom 23.01.2020 5 5 5 Grundlage der Bebauungsplanung für den Planbereich „Alte Volksschule/Feuerwehr“ ist das Konzept der IQ [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 443,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.03.2020
Jahresrückblick_2017.pdf

musikalisch durch die Schulband der Realschule eröffnet. schüleraustausch mit schottland Bereits Mitte September hatten Schüler/innen der Klas- sen 7-9 erneut die Gelegenheit, am Schüleraustausch mit der Highschool [...] Kälbchen der Familie Braun. Schulzentrum Pfalzgrafenweiler Grund- und Werkrealschule bauchallenge Im Rahmen der Berufswegeplanung nahm die 7. Klasse der Werkrealschule im Schuljahr 2016/2017 in Koopera- tion [...] großen Wert dar- auf, die Schüler nachhaltig zum Lesen zu begeistern. Grundschul-sporttag Im Februar fand der Grundschulsporttag 2017 zum The- ma „Zirkus“ statt. Die Schüler/innen der Klassen 7 und 8 planten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2018
Jahresrückblick_2018.pdf

sollen beide zufrieden sein. Projekt „Schüler helfen Schüler“ Das Projekt „Schüler helfen Schüler“ ist seit Jahren ein Projekt der Schulsozialarbeit am Schulzentrum. Schüler der Klassen 7-9 RS und WRS können [...] 6. Schulolympiade in Pfalzgrafenweiler Insgesamt 21 Schulteams aus den Schularten Gymnasi- um, Gemeinschaftsschule, Realschule, SBBZ und Wer- krealschule trafen sich am 23. Januar zur 6. Schulolym- piade [...] kömmlinge“ am Schulzentrum. Die Klasse 5a der Real- schule wird mit 21 Schülerinnen und Schülern von Ma- rion Schorpp geleitet. Julia Schüle übernahm die Klasse 5b der Realschule mit 19 Schülerinnen und Schülern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2019
Jahresrueckblick_2016.pdf

Erstklässler der Grundschule. 1. Schülervollversammlung der Werkreal- schule im Schuljahr 2016/17 Im Oktober hatte die Schülermitverantwortung zur ersten Schülervollversammlung im neuen Schuljahr eingeladen [...] sollen beide zufrieden sein. Projekt „Schüler helfen Schüler“ Das Projekt „Schüler helfen Schüler“ ist seit Jahren ein Projekt der Schulsozialarbeit am Schulzentrum. Schüler der Klassen 7–9 RS und WRS können [...] sich im März Schülerin- nen und Schüler aus dem Landkreis Freudenstadt in Pfalzgrafenweiler zur Sportmentorenausbil- dung. Neben den SchulartenWerkrealschule, Gemeinschaftsschule und Realschule durfte in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2017
14120943288_13310_Artenschutzbericht_mit_saPBoegen20230923.PDF

, Bei- träge zur Fauna von Rheinland-Pfalz. Mainzer Naturwiss. Archiv Beiheft 13: 279-285. [43] SCHULZE, W. (1986): Zum Vorkommen und zur Biologie von Haselmaus (Muscardinus avellanarius L.) und Siebenschläfer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
BPlan_Rechts_am_Heuwasen_Abgrenzungsplan.pdf

Kirchgässle Schulstraße Kirchstraße Am Heuwasen Lan ge S tra ße Hau pts tra ße Marktplatz Burgstraße Buderhof Bellingstraße Christoph-Decker-Straße Kirchstraße Hintere Kirchstraße Schulstraße La ng e St[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 404,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2020
1909-1322636176-0_Benutzungsordnung_Gemeindebuecherei_in_der_Festhalle_01.pdf

Buchersatzrechnung zuzüglich der anfallenden Verwaltungsgebühren gestellt. § 10 Gebührenschuldner (1) Gebührenschuldner ist der jeweilige Benutzer der Gemeindebücherei. Die Gebühren werden mit ihrer mündlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2013