Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winterbäume
Winterpanoramafoto
Winterwanderer
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "schule".
Es wurden 620 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 620.
Haushalt_2024_Praesentation.pdf

Sanierung Schulhaus Kälberbronn 650.000,00 € 1124010000 Energetische Sanierung Bürgerhaus Herzogsweiler (Planungsrate) 10.000,00 € 2110050000 Fassaden- und Flachdachsanierung Hauptgebäude Schule 30.000,00 [...] Erweiterung Kinderkrippe (Planungsrate) 25.000,00 € 5310000100 PV-Anlage Langbau Schulzentrum 78.000,00 € 5110090000 OKS IV - Schulstraße und Bellingstraße 665.000,00 € 5110090000 OKS IV - Im Höfle 175.000,00 € [...] Pfalzgrafenweiler 19 Entwicklung der Verschuldung einschl. Eigenbetriebe Geplante Darlehen 2024: EB Wasser 425.000 € EB Abwasser 1.084.000 € Übersicht der Schulden der Gemeinde Pfalzgrafenweiler zum 31[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2024
Haushalt_2024_im_Ueberblick_-_Titelseite_fuer_Mitteilungsblatt_G.pdf

Abwasser 1,084M€ Wasser 425 T€ Hundesteuer Ersthund: 108 € 35.000 € Bestattungs- gebühren 40.250 € Schuldenstand 31.12.2019 =5.418.884,08 € pro Kopf 757 € Wasser 223 € Abwasser 483 € Anteil ZV Abw. 51 € Gemeindewald[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2024
Gemeinde_Pfalzgrafenweiler_Kennzahlen_2024.pdf

Pfalzgrafenweiler, 1 Bösingen, 1 Herzogsweiler, 1 Durrweiler) 1 Kinderkrippe Schulen: Grund- und Werkrealschule, Realschule Friedhöfe: 7 Kläranlagen: 3 (Bösingen, Edelweiler, Vörbach-Zweckverband Abwa [...] Haushaltsvolumen 27.357.560,00 € Finanzhaushalt 20.009.561,00 € Ergebnishaushalt Schuldenstand 2019 4.420.263,15 € Gesamtschulden (757,46 €/Kopf) 1.851.372,88 € Eigenbetrieb Wasser 3.151.042,95 € Eigenbetrieb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 188,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024
Veranstaltungskalender_01.pdf

Belegungen möglich- 13. + 14. Festhalle – belegt 20. + 21. Sporthalle – belegt 22. + 23. Sporthalle – Schulolympiade 28. Festhalle – Jahresfeier Regenbogenchor 30. Mehrzweckraum – Gemeinderatssitzung ab 18.00 Uhr [...] pflegetag Ortschaftsverwaltung- Bösingen- 13 Uhr März 2024 02. Kindergartenförderverein Basar Schulzentrum 02. Festhalle- Kultur vor Ort 02. Generalversammlung Schwarzwaldverein im Sportheim Phönix 07 [...] ab 18.00 Uhr 17. Infoveranstaltung für Erstwähler zur Kommunalwahl ab 17.00 Uhr im Musiksaal Schulzentrum 18. Mehrzweckraum- belegt 20. Sporthalle- Volleyball Turnier 20. – 26. Dorfpokalschießen- Wertung-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 267,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2024
Aufnahmekriterien_KiTa_Gemeinde_Pfalzgrafenweiler.pdf

Kirchengemeinde Pfalzgrafenweiler Christian Günther, Pfarrer Ev. Kirchengemeinde Bösingen Helga Schuler, Pfarrerin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2024
Präsentation_JR_2019.pdf

Gemeinde Pfalzgrafenweiler Gemeindehaushalt Rechenschaftsbericht Vermögenshaushalt • 2019 keine Neuverschuldung • Stand am 01.01.2019 0,00 € Tilgung 2019 0,00 € Stand am 31.12.2019 0,00 € 08.01.2021 Gemeinde [...] beträgt 815,00 €. Der Handvorschuss bei den Kindergärten beträgt 560,00 €. Der Handvorschuss bei der Schule wurde im Jahr 2019 um 700,00 € vermindert und beträgt 1.200,00 €. 08.01.2021 Gemeinde Pfalzgrafenweiler [...] g wird im Eigenbetrieb Freizeitbad geführt. Gemeinde Pfalzgrafenweiler 08.01.2021 Übersicht der Schulden der Gemeinde Pfalzgrafenweiler zum 31.12.2019 EB Wasser EB Abwasser ohne ZV Anteil ZV Abw. Gesamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2021
Jahresrückblick_2020_finale_Fassung.pdf

erstmaliger Schulolympiaden-Sieger mit in die Schule nehmen. In den nach Schularten getrennten Wertungen siegten die Gemeinschaftsschule Loßburg, die KeplerschuleWerkrealschule Freudenstadt, die Realschule Horb [...] Fünftklässler waren bei ihrer Einschulungs- feier sehr erfreut, als sie hörten, dass jeder Schüler ein Schul-T-Shirt geschenkt bekommt. Die Schulleitung und die Schülerinnen und Schüler bedanken sich recht herz- [...] der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler. Zunächst berichteten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 über ihren Schulalltag, den Werdegang ab der 5. Klasse und über Besonderheiten an der Werkrealschule. Bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2021
220113_Mein_PCR_Test_ist_positiv.pdf

Verlangen der zuständigen Behörde vorgelegt werden. Haushaltsangehörige Kitakinder und Schüler sowie Kitakinder und Schüler, die als enge Kontaktperson eingestuft wurden, können sich bereits ab Tag 5 der A[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 303,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2022
220113_Mein_Schnelltest_ist_positiv.pdf

Verlangen der zuständigen Behörde vorgelegt werden. Haushaltsangehörige Kitakinder und Schüler sowie Kitakinder und Schüler, die als enge Kontaktper- son eingestuft wurden, können sich bereits ab Tag 5 der [...] lltest unterzogen und Ihr Test ist positiv ausgefallen. Hierunter fallen Antigentests, die von geschulten Dritten durchgeführt oder von geeigneten Personen überwacht wurden. Alleine durchgeführte und nicht [...] deshalb mittels eines zuverlässigeren PCR-Tests bestätigt werden. Wenn Sie den Schnelltest in der Schule, beim Arbeitgeber oder im Rahmen des Zugangs zu einem Dienstleister (z.B. Friseur) selbst durchgeführt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 313,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2022
Antrag_auf_Absonderungsbescheinigung_21.03.pdf

der Absonderung Ja, später als am 7. Tag; Tag ________ Nein am 5. Tag der Absonderung für Schülerinnen und Schüler sowie Kindern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege am 7. Tag der Absonderung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 398,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2022