Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pony
Gebäude
Pool
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 568 Ergebnisse in 108 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 568.
1909-1342001780-0_Jahresrueckblick_2008_Teil_1.pdf

Forstwirtschaft Haushalt und Finanzen GRUSSWORT VON BÜRGERMEISTER BISCHOFF Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler 01 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Jahresbericht 2008 wollen wir Sie erneut [...] und den Sommer über erfreute die durch unseren Bauhof ausgesäten Blumenwiesen viele unserer Bürgerinnen und Bürger. Mit der Aufstellung der neuen Ortsbegrüßungstafeln wurde weiter am einheitlichen Ersche [...] empfangen. In freundlicher Atmosphäre präsentie- ren sich die Bürger- und Gästeinformation sowie die Finanzverwaltung. Durch den offenen Bereich der Bürger- und Gäste- information können die Kunden ab sofort noch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
Gemeinde_Pfalzgrafenweiler_Kennzahlen_2025.pdf

Edelweiler 237 (736 ha) Herzogsweiler 767 (658 ha) Kälberbronn 245 (633 ha) Neu-Nuifra (Bezirk) 113 Bürgermeister: Dieter Bischoff (seit 1999), FWV Gemeinderat: 18 Mitglieder (8 CDU, 7 FWV, 2 SPD, 1 OGL) Ort[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 187,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2025
Jahresrückblick_2019.pdf

hinaus. Pfalzgrafenweiler blickt auf eine lange und gute Tra- dition bürgerschaftlichen Engagement zurück. Viele Bürgerinnen und Bürger bringen sich ein in Verei- nen, Initiativen und karitativen Organisationen; [...] werden aus der Mitte der wahlberechtigten Bürger des Bezirks vom Gemein- derat bestellt. Die Vorschläge für die Bestellung kommen von den Bürgerinnen und Bürgern selber. Bestellt wurden: Thomas Theurer, [...] Und etwas bewegen wollen wir in Pfalzgrafenweiler, et- was bewegen für und mit Ihnen den Bürgerinnen und Bürgern von Pfalzgrafenweiler. Wenn wir nun mit unserem Jahresrückblick auf das Jahr 2019 zurückblicken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.05.2020
Jahresrückblick_2020_finale_Fassung.pdf

beenden unterstützt sie das KiGa-Team für ein Jahr. Bürgerhaus Herzogsweiler Seit dem 1. November gibt es ein neues Hausmeisterehepaar für das Bürgerhaus Herzogs- weiler. Mario und Jennifer Schweikle haben [...] Pfalzgrafen- weiler. Als 1968 der Bürgermeister von Edelweiler starb, bewarb er sich für dieses Amt. Bis zur Eingemeindung im Jahr 1972 war Heinz Theurer Bürgermeister der bis dato selbständigen Gemeinde [...] ie aus. Dafür fand die Aktion „Frühjahrsputz“ statt. Bereits seit einigen Jahren sammeln Bürgerinnen und Bürger im Ehrenamt Müll rund um Pfalzgrafenweiler und den Ortsteilen auf. Allen voran Siglinde und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2021
Jahresrückblick_2015.pdf

01Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler GRUSSWORT VON BÜRGERMEISTER BISCHOFF Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „wenn du schnell gehen willst“, heißt es in einem afrikani- schen Sprichwort, „geh [...] erfolgte im Mehrzweckraum der Sporthalle. Dort warteten bereits die Bürgerinnen und Bürger, Gemeinderäte, Mitarbeiter, Bürgermeisterkollegen, der Musikverein und Landrat Dr. Rückert auf das Ergebnis. Nach [...] Ausführungen nur einen kurzen Abriss dessen darstellen, was in 2015 alles passiert ist. Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stärke einer Gemeinde beruht auf den Menschen, die in ihr wirken. Auf den Men- schen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2016
Jahresrueckblick_2016.pdf

war es doch wichtig über das Bürger- café mit Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbür- ger in einen Gedankenaustausch zu treten. Dieser fand aber auch im Rahmen eines Bürger- workshops zur „Alten Volksschule“ [...] A R TI N I- w er be ag en tu r. de Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn [...] Seneca sind insbesondere für unser Gemeinwesen zutreffend, welches von vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern lebt. Das vergangene Jahr war wieder facettenreich und bunt mit zahlreichen Aktivitäten,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2017
Kennzahlen_2020.pdf

Edelweiler 230 (736 ha) Herzogsweiler 700 (658 ha) Kälberbronn 252 (633 ha) Neu-Nuifra (Bezirk) 102 Bürgermeister: Dieter Bischoff (seit 1999), FWV Gemeinderat: 22 Mitglieder (12 FWV, 8 CDU, 2 SPD) Ortsvorsteher:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 119,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2020
Gemeinde_Pfalzgrafenweiler_Kennzahlen_2024.pdf

Edelweiler 237 (736 ha) Herzogsweiler 767 (658 ha) Kälberbronn 245 (633 ha) Neu-Nuifra (Bezirk) 107 Bürgermeister: Dieter Bischoff (seit 1999), FWV Gemeinderat: 18 Mitglieder (7 FWV, 8 CDU, 2 SPD, 1 OGL) Ort[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 188,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2024
Jahresrückblick_2023.pdf

Ortsteil Bö- singen wurde Frau Heide Mast verpflichtet. Bürgermeisterwahl Die Bürgermeisterwahl fand am 07. Mai statt. Einziger Bewerber war Bürgermeister Dieter Bischoff, der für seine vierte Amts-zeit kandidierte [...] Festakt und einem Programm das speziell für alle Bürgerinnen und Bürger ausgelegt war. Die Plätze im Zelt und vor dem Zelt wa- ren alle belegt und nicht nur Bürger aus Herzogsweiler, sondern auch frühere Bewohner [...] Sieglinde Rohrer und der Ansprache von Bürgermeister Dieter Bi- schoff, wurden unter dem Motto Dorf erleben Geschich- ten von Herzogsweiler erzählt, von Bürgern für Bürger. Alte und neue Anekdoten wurden erzählt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.05.2024
Jahresrückblick_2022.pdf

ule in enger Zusammenarbeit mit den Firmen Arburg, Fischer, Homag, Koch und Schmalz. Bei der Abschlusspräsentation, 2022 zu Gast bei Firma Arburg in Loßburg, stellten die Schülerinnen und Schüler Ihre [...] nicht nur von den Bürgerinnen und Bürgern aus Durrweiler dankend angenommen. Auch aus den umliegenden Ortsteilen fanden viele Bekannte den Weg, meist zu Fuß, nach Durrweiler. Da das Bürgerhaus noch nicht genutzt [...] Stefan Koosch und Bürgermeister Dieter Bischoff Ausflug Am 16. Juli hatte der Personalrat alle Beschäftigten wie- der zu einem Ausflug eingeladen. Zunächst ging es nach Ludwigsburg, wo man an einer h[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2023