Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pony
Gebäude
Pool
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 568 Ergebnisse in 94 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 568.
Teststellen_-_vom_Gesundheitsamt_genehmigt_-_Stand_25.02.2022.pdf

7 72290 Loßburg teststelle-betzweiler@web.de Testzentrum Loßburg Kinzighaus Mo. - Fr.: 07:00 - 20:00 Uhr Sa. + So. : 08:00 - 20:00 Uhr Ince Oguzhan Hauptstr. 50 72290 Loßburg Testzentrum Loßburg Schömb [...] Oguzhan Schömberger Str. 21 72290 Loßburg Picsbyalex & Co. Mo. - Fr.:17:30 - 19:00 Uhr Sa. + So.: 10:00 - 12:00 Uhr Bumann Alexander Unterdorfstr. 22 72290 Loßburg-Wittendorf außerhalb der öffnungszeiten nach [...] 09-22:00 Uhr Lifestyle Agentur Wilhelm-Simeon Wilhlem FreudenstädterStraße 41 72270 Baiersbronn MT Bürgertest Mo-Fr: 7:30-9:00 und 18:00-20:00 Sa:17:00-19:00 So: 17:00-18:00 Martina Caracciolo Pappelweg 20[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2022
NP-AugenBlicke_DL.pdf

erhalten Sie weitere Informationen: Loßburg Information im KinzigHaus, Hauptstraße 46, 72290 Loßburg, Tel. 07446 950460 lossburg-information@lossburg.de, www.lossburg.de OF12 9 12 2 2 2 Martinskirche Far [...] Wildberg Neuweiler Karlsruhe Pforzheim Rastatt Bühlertal Sasbachwalden Offenburg Calw PfalzgrafenweilerFreudenstadt Rottweil Lossburg Schiltach Altensteig Bad Wildbad Bad Teinach- Zavelstein AugenBlick runde [...] AugenBlick-Runde Loßburg Vogteiturm Den Naturpark-AugenBlick Vogteiturm verbinden Sie am besten mit einer kleinen Wanderung: Vom Startpunkt am Freibad geht es direkt hinein ins Loßburger Zauberland. Wir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2018
4-Burgen-Weg08.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2018
2019-11-28_Verbandsversammlungsprotokoll_öffentlich.pdf

Verbandsvorsitzender soll der Bürgermeister eines Verbandsmitgliedes sein. Sitz der Verbandsverwaltung ist das Rathaus in Pfalzgrafenweiler. Daher ist die Bestellung des Bürgermeisters der Gemeinde Pfalzgrafenwei- [...] Vorteil. In der Verbandsversammlung vom 11.12.2014 wurde Herr Bürgermeister Bischoff zum Ver- bandsvorsitzenden gewählt. Frau Bürgermeisterin Annick Grassi wurde in derselben Sitzung zur stellvertretenden [...] 11.2019 □ Amt 0 (Bürgermeister) □ Amt 10 (Haupt- und Bauverwaltung) Dieter Bischoff □ Amt 20 (Kämmerei/Geschäftsführung Abwasserzweckverband) Verbandsvorsitzender wurde Herr Bürgermeister Bischoff zum V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 499,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2020
1909-1361784370-0_Jahresrueckblick_2012.pdf

Mandelberg und mit Ortschaftsräten als Burgherren, Burgdamen und Bauern wurde im Wandel der Zeit an die stolze Burg Mandelberg bei Bösingen erinnert. Die Man- delburg wurde von den Müllern von Mandelberg [...] GRUSSWORT VON BÜRGERMEISTER BISCHOFF Liebe Bürgerinnen und Bürger, Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler das Jahr 2012 liegt nun schon wieder einige Wochen zurück. Vieles von den Ereignissen ist bereits [...] Pfalzgrafenweiler Am 18. Oktober war es endlich so weit. Bürgermei- ster Dieter Bischoff konnte vor ca. 150 interessier- ten Bürgerinnen und Bürgern endlich das langer- sehnte Heimatbuch für die Ortsteile[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2013
1909-1342001913-0_Jahresrueckblick_2011.pdf

Burgstraße, Sporthalle Spatenstich Zinsbachstraße Ausbau Mahdgasse GRUSSWORT VON BÜRGERMEISTER BISCHOFF Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2011 war reich an Aufgaben, Ereignissen und zahlreichen A [...] Pfalzgrafenweiler56 Ausbau der Burgstraße Mit dem Spatenstich am 17. März 2011 begannen die Bauarbeiten in der Burgstraße. Bürgermeister Dieter Bischoff bezeichnete die Burgstraße als „Hauptschlagader der Gemeinde“ [...] Oktober lud der Ortschaftsrat zu seinem „Zwiebelkuchenfest“ im großen Saal des Bürger- hauses ein. Viele Bürgerinnen und Bürger aus Herzogsweiler verbrachten einen gemütlichen Abend bei neuem Wein und Zw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1342001780-1_Jahresrueckblick_2008_Teil_2.pdf

rückt immer näher. Die Flächen ent- lang der Burgstraße wurden daher von der Gemeinde Pfalzgrafenweiler aufgekauft. Abbruch von Gebäuden entlang der Burgstraße Herr Tobias Landenberger hat als privilegierter [...] ten die Zulässig- keit von Vergnügungsstätten, Spielhallen und ähnlichen Betrieben ausschließen. Bürger- und Gästeinformation Das Rathaus von Pfalzgrafenweiler befindet sich im Gel- tungsbereich der O [...] Jahr 2007 die Sanierung der Rathausfassade durchgeführt wurde, stand im Jahr 2008 der Einbau einer Bürger- und Gästeinformation im Erdgeschoss des Rathauses auf der Tagesordnung. Die Mitarbeiterinnen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
Kennzahlen_2018.pdf

Edelweiler 221 (736 ha) Herzogsweiler 703 (658 ha) Kälberbronn 246 (633 ha) Neu-Nuifra (Bezirk) 97 Bürgermeister: Dieter Bischoff (seit 1999), FWV Gemeinderat: 19 Mitglieder (11 FWV, 7 CDU, 1 SPD) Ortsvorsteher:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 156,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2018
Jahresrückblick_2017.pdf

tembergs Innenminister Thomas Strobl am 24. August angereist. Die Bürgerinnen und Bürger waren eingela- den, gemeinsam mit ihm, Bürgermeister Dieter Bischoff und Ortsvorsteher Andreas Ziefle, die AugenBLICK [...] freien Entfaltung, die Kultur des Miteinanders, gerade dieses mehr sorgt dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger einen Bezug zu ihrer Gemeinde haben. Eine Ge- meinde lebt auch und vor allem von den Menschen [...] versorgt. Zur 50. Waldweihnacht waren alle Kinder mit Eltern, Mit- glieder des Vereins und die Bürger und Bürgerinnen der Gesamtgemeinde am 17. Dezember in den Schlosswald bei der Nördlinger Hütte eingeladen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2018
JR_Pfalzgrafenweiler_13.pdf

VON BÜRGERMEISTER BISCHOFF Liebe Bürgerinnen und Bürger, Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler 01 „Was mag uns die Zukunft bringen, was bringt uns das neue Jahr?“ Viele Bürgerinnen und Bürger von [...] Pfalzgrafenweiler. Die Nutzer waren sehr begeistert, dass der Bürgermeister selber fährt und ein offenes Ohr für die Belange seiner Bürgerinnen und Bürger hat. Turnverein Pfalzgrafenweiler Über 200 Teilnehmer [...] äude in der Burgstraße Karin und Volker Nübel haben das ehemalige Poli- zeigebäude in der Burgstraße in Pfalzgrafenweiler erworben. Im EG und OG des denkmalgeschützten Gebäudes „Burgstraße 40“ wurden die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2014