Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pferde
Luftbild Pfalzgrafenweiler
Ameisen
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 503 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 503.
Benutzung eines Gewässers - Erlaubnis zum Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser beantragen

Eine wasserrechtliche Erlaubnis wird benötigt, wenn Grundwasser genutzt werden soll, beispielsweise für Bewässerung / Beregnung Eigenwasserversorgung / öffentliche Trinkwasserversorgung Bauen im Grund[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen

Wenn Sie als Ausländer oder Ausländerin im Besitz einer Duldung sind und einer Erwerbstätigkeit nachgehen beziehungsweise nachgehen möchten, kann Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen eine Aufenthalt[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2024
Gemeinderatsprotokoll_vom_26.05.2020.pdf

06.05.2008 zu. Im Zuge der Umstellung auf das NKHR müssen Begrifflichkeiten in der Hauptsatzung angepasst werden. Die Begriffe „Einnahmen“ und „Ausgaben“ werden in der Doppik durch die Begriffe „Erträge [...] beschlossen. In der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mussten ebenfalls Begrifflichkeiten des NKHR angepasst werden. Budgetrichtlinie Gemeinde Pfalzgrafenweiler Die Budgetrichtlinie der Gemeinde Pfalzgrafenweiler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 209,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2020
Gemeinderatsprotokoll_vom_21.07.2020.pdf

(Nahwärme/Strom) zu versteuern wären, haben wir die Laufzeit an die Ab- schreibung von 35 Jahren angepasst. Das bedeutet bei den Ausgaben haben wir die Abschreibung, die gleich hoch wie die Pacht ist und [...] €; in der Zeit von 1.7.2020 bis 31.12.2020: 662,63 €) zu bezahlen sind. Die Pacht wird jährlich angepasst. Hier ist der verbuchte Stand der Gemeinde jeweils zum 31.12. eines Jahres maßgeblich. Bspw. die [...] en Hand wie auch der Kirchen geboten, eine ansteigende Kostenentwicklung mit ei- ner moderaten Anpassung der Elternbeiträge zu begleiten. Dies insbesondere deshalb, weil die Kommunalen Landesverbände und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 562,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2020
Gemeinderatsprotokoll_vom_08.12.2020.pdf

besteht nicht. Die Anteile sind nicht frei handelbar. Durch eine Regelung zur nachträgli- chen Kaufpreisanpassung („Nachteilsausgleich“) ist die Beteiligung aber gesi- chert. Die Haltefrist der erworbenen [...] e, die ebenfalls seit 2012 unverändert blieben, überprüft und in Ab- sprache mit der Feuerwehr angepasst. Hierfür wurden die Entschädigungssätze umliegender Gemeinden als Vergleichsgrundlage herangezogen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 205,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
ELR-Flyer_Pfalzgrafenweiler_2023.pdf

förderfähig Neubau zur Vermietung ist nicht förderfähig GEMEINSCHAFTS- EINRICHTGEN Schaffung und Anpassung von Einrichtungen zur Förderung des Gemeinschaftslebens und bürgerlichen Engagements. ARBEITEN Sicherung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 275,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2023
1909-1297871139-0_Friedhofssatzung_und_Bestattungsgebuehren.pdf

akter des Friedhofs, dem besonderen Charakter des Friedhofteils und der unmittelbaren Umgebung anzupassen. Bei Plattenbelägen zwischen den Gräbern (§ 16 Abs. 3) dürfen die Grabbeete nicht höher als die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
Energiepolitisches_Leitbild_Gemeinde_Pfalzgrafenweiler.pdf

enz werden im Rahmen des European Energy Award im Turnus der Rezertifizierung kontrolliert und angepasst 7. Der Ausbau und die Nutzung der Strom- und Nahwärmeversorgung der Weiler Wärme eG sowie der E[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 122,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2018
NP-AugenBlicke_DL.pdf

ein, bevor es über steile und abenteuerliche Pfade hinabgeht in Richtung Talboden. Der Wanderweg passiert die Ruine der Burg Waldeck, die majestätisch über dem Tal wacht, und führt dann entlang des Flusslaufs [...] Schwarzwalds. Im weiteren Verlauf des familienfreundlichen Weges wechseln Weinberge, Wiesen und Waldpassagen mit einem sich immer wieder verändernden Panorama. Am Ende des Weges warten diverse Einkehrmö [...] einla- den, kommen Wanderer und Biker im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ebenso auf ihre Kosten. Verpassen Sie auch nicht den Genießerpfad Alde Gott Panoramarunde! Sasbachwalden – Schwarzwälder Weindorf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2018
2019-11-28_Verbandsversammlungsprotokoll_öffentlich.pdf

Vorjahre angepasst, so dass das Verbandsmitglied Waldachtal weniger Vo- rauszahlungen zu leisten hat als das Verbandsmitglied Pfalzgrafenweiler. Die Betriebskostenum- lage musste leicht angepasst werden [...] das Anlagevermögen 2.139.884,84 € das Umlaufvermögen 560.468,13 € bb) davon entfallen auf der Passivseite auf des Eigenkapital 1.926.544,28 € die Rückstellungen 7.500,00 € die Verbindlichkeiten 766.308 [...] werden. Grund hierfür sind Anpassungen bei einzelnen Haushalt- stellen, sowie hohe Unterhaltungskosten auf der Kläranlage. Im Einzelnen sind vorgesehen: Erfolgsplan 2020 Der Erfolgsplan wurde zusammen mit dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 499,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2020