Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pferde
Luftbild Pfalzgrafenweiler
Ameisen
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürgermeister".
Es wurden 162 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 162.
02_13579-BBP-Planzeichnung-Pf-M500-A1-2024-07-12.pdf

er, den__.__.____ ......................................................... Dieter Bischoff, Bürgermeister Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses (Inkrafttreten): __.__.____ Anzeige § 4 GemO Landratsamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2024
Aufnahmekriterien_KiTa_Gemeinde_Pfalzgrafenweiler.pdf

entschieden. Pfalzgrafenweiler im Dezember 2023 Gemeinde Pfalzgrafenweiler Dieter Bischoff, Bürgermeister Ev. Kirchengemeinde Pfalzgrafenweiler Christian Günther, Pfarrer Ev. Kirchengemeinde Bösingen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2024
13270-02-BBP_Buchen-zeichnerischer-Teil_M500-2024-11-06.pdf

er, den__.__.____ ......................................................... Dieter Bischoff, Bürgermeister Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses (Inkrafttreten): __.__.____ Anzeige § 4 GemO Landratsamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2024
Bürgermobil

einmalig 1,50 Euro Zurück direkt vor Ihre Haustüre Kontakt Taxi Schmid 07445 1038 oder 0171 3101548 Bürgermeister lenkt das Bürgermobil Bürgermobil mit Bürgermesiter Bischoff Foto Sannert Bürgermobil mit Bür [...] Foto Sannert Um für das Bürgermobil in Pfalzgrafenweiler die Werbetrommel zu rühren, hat sich Bürgermeister Dieter Bischoff gestern selbst ans Steuer gesetzt und die Fahrgäste von zuhause abgeholt, zu [...] Fahrgäste hätten den an diesem Tag kostenlosen Abhol- und Bringdienst gerne genutzt, erklärte der Bürgermeister nach seinen Touren bei denen er auch Einkaufstaschen getragen, Türen aufgehalten und beim Ein-[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Bürgermeisterwahlen

Bürgerinnen und Bürger der baden-württembergischen Gemeinden wählen die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ihrer Gemeinde in freier, allgemeiner, gleicher, direkter und geheimer Wahl für acht Jahre. Die [...] sich bei Ihrer Gemeinde erkundigen, wann die nächste Wahl ansteht. Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister hat in Baden-Württemberg eine starke Stellung. Aufgaben stimmberechtigte Vorsitzende oder sti [...] n und Großen Kreisstädten trägt die Bürgermeisterin die Bezeichnung Oberbürgermeisterin, der Bürgermeister die Bezeichnung Oberbürgermeister.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

Stellen von hauptamtlichen Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen werden spätestens zwei Monate vor dem Wahltag öffentlich ausgeschrieben. Bewerbungen für die Wahl zum Bürgermeister oder zur Bürgermeisterin [...] Das passive Wahlrecht bei der Bürgermeisterwahl ist das Recht, für das Amt des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters beziehungsweise der Oberbürgermeisterin (in [...] oder Unionsbürgerin sind und in Deutschland wohnen (es muss nicht der Ort sein, für den Sie als Bürgermeister kandidieren) und am Wahltag 18 Jahre alt sind. Nicht wählbar ist, wer vom aktiven Wahlrecht a[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Jahresrückblick_2022.pdf

Jahres- rückblick und bleiben wir alle zuversichtlich. Mit freundlichen Grüßen Ihr Dieter Bischoff, Bürgermeister Gall + Gärtner, freier Architekt u. Ingenieure | Christoph-Decker-Str. 42 | 72285 Pfalzgrafenweiler [...] Reyes Zuriat, Anja Rebell, Michael Kermel, Nikolai Nichaew, Kerstin Polat, Stefan Koosch und Bürgermeister Dieter Bischoff Ausflug Am 16. Juli hatte der Personalrat alle Beschäftigten wie- der zu einem [...] Homeschooling und bedauerlicherweise ohne Praktikumsdurchführung in den Klassen sieben und acht war. Bürgermeister Dieter Bischoff richtete ein besonderes Dankeschön an die Eltern für ihre Unterstützung der Schule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2023
Jahresrückblick_2021.pdf

Abschied überreichte Bürgermeister Dieter Bischoff ihm ein Fotobuch und einen Wellnessgutschein, als Dankeschön für stets gute Zusammenarbeit. Herr Möhrle ist weiterhin als Bürgermeister in Wörnersberg tätig [...] geleistet haben meinen herzlichen Dank ausdrücken. Mit freundlichen Grüßen Ihr Dieter Bischoff, Bürgermeister 04 Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler Gemeinderat Sitzungen Der Gemeinderat tagte 11-mal [...] rechts: hintere Reihe: Regine Schmiele, Gerd Gysau, Personalratsvorsitzende Kerstin Polat und Bürgermeister Dieter Bischoff vordere Reihe: Helga Kienle, Reinhold Möhrle, Annika Wiebach-Rath und Monik Walz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022
Hauptsatzung_vom_6.5.2008_einschl._1.-4._Änderung.pdf

schüsse nach § 41 GemO bestellen. IV. Bürgermeister § 10 Rechtsstellung Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. § 11 Zuständigkeiten (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung und vertritt [...] Gemeinde, soweit nicht der Gemeinderat den Ausschüssen oder dem Bürgermeister bestimmte Angelegenheiten übertragen hat oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist. Der Gemeinderat überwacht die Ausführung [...] dem Bürgermeister als Vorsitzendem und 19 ehrenamtlichen Mitgliedern (Gemeinderäte). § 3a Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum (1) Der Bürgermeister kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 423,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2021
Die Wahlorgane

einzelnen Gebiete berücksichtigt. Wahlvorsteherin oder Wahlvorsteher Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister beruft für jeden Wahlbezirk der Gemeinde eine Wahlvorsteherin oder einen Wahlvorsteher und ihre [...] drei weiteren Beisitzerinnen oder Beisitzern, die ebenfalls durch die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister berufen werden. Auch hier wird auf eine angemessene Zusammensetzung aus allen Parteien geachtet[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024