Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pferde
Luftbild Pfalzgrafenweiler
Ameisen
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "schule".
Es wurden 736 Ergebnisse in 84 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 736.
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

die Schulsozialarbeit unterstützt und ergänzt wirkungsvoll den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule und hat insgesamt positive Auswirkungen auf das Schulleben. Durch das Landesförderprogramm „Pakt [...] Förderung der schulischen und beruflichen Ausbildung, die Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration von jungen Menschen. Besondere Bedeutung hat die Jugendsozialarbeit an Schulen. Denn die [...] tung. Die Jugendarbeit wird beispielsweise von öffentlichen und freien Trägern, Trägern der außerschulischen Jugendbildung, Verbänden, Gruppen und Jugendinitiativen angeboten. Sie wendet sich an alle Kinder[mehr]

Zuletzt geändert: 05.02.2024
Jugend-Ehrenamt

Fragen bei: Jennifer Schilling Schulsozial- und Jugendsozialarbeiterin der Gemeinde Pfalzgrafenweiler 07445 85809-50 0176 34473658 j.schilling(@)schule-pfalzgrafenweiler.de oder Simon Tischer Jugendreferent[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Jobvermittlung

angerechnet. Auch die Bundesagentur für Arbeit oder der Allgemeine Studierendenausschuss einer Hochschule können Jobs vermitteln. Hier finden Sie weitere Links zum Thema "Jobs und Praktika".[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Jahresrückblick_2024_KA3.pdf

wurden Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Realschule und der Grund- und Werkrealschule als StreitschlichterInnen ausgebildet. An 6 Nachmittagsterminen erlernten die Schülerinnen und Schüler die Regeln [...] Horb als Gesamtsieger der 10. Schulolympiade – nur einen einzigen Punkt vor dem Schulteam der Realschule Pfalzgrafenweiler. Die Schüle- rinnen und Schüler der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler 23Jahresrückblick [...] an der Realschule Pfalzgrafenweiler Mit großer Vorfreude starteten 47 Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen ihren ersten Schultag an der Realschule Pfalzgrafenweiler. Zur Einschulungsfeier in der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2025
Jahresrückblick_2023.pdf

den Ablauf und vieles mehr. Projekt „Schüler helfen Schüler“ Das Projekt „Schüler helfen Schüler“ ist seit Jahren ein Projekt der Schulsozialarbeit am Schulzentrum. Im Januar 2023 konnten eine kleine Gruppe [...] wurden Schülerinnen und Schüler der 5. + 6. Klassen der Realschule und der Grund- und Werkrealschule als StreitschlichterInnen ausgebildet. An 6 Nachmittagsterminen erlernten die Schülerinnen und Schüler [...] 7 und 8 durch. Schulzentrum Pfalzgrafenweiler Grund- und Werkrealschule Tolle Platzierungen bei der 9. Schulolympiade Großartige Erfolge feierten die beiden Schulteams des Schulzentrums bei der 9. Sch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.05.2024
Jahresrückblick_2022.pdf

den Ablauf und vieles mehr. Projekt „Schüler helfen Schüler“ Das Projekt „Schüler helfen Schüler“ ist seit Jahren ein Projekt der Schulsozialarbeit am Schulzentrum. Leider pausiert dieses Projekt aufgrund [...] zehnten Mal an engagierte Schülerinnen und Schüler der Werkrealschulen der Klassenstufe neun und zehn verliehen. „Die Schülerinnen und Schüler an den Werkrealschulen sind sehr engagiert, kreativ und wollen [...] der Realschule Pfalzgrafenweiler zurück. 55 Kinder an der Realschule Pfalzgrafenweiler eingeschult Mit Spannung und Vorfreude wurden an der Real- schule Pfalzgrafenweiler 55 Schülerinnen und Schüler eingeschult[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2023
Jahresrückblick_2021.pdf

rung und Digitalisierung unseres Schulstandorts dar. Mit diesen Maßnahmen wollen wir unseren Schulstandort sichern und unseren Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern beste Lern- und Arbeitsbedingungen [...] musste. Jedoch nahm die Musikschule Allegro mit ihren Schülerinnen und Schülern, wie auch den Lehrkräften in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Freuden- stadt als besonderes Schmankerl einen Song [...] Vermittlung an Fachdienste • Kooperationen und Mitgestaltung von schulischen Aktivitäten • Organisation der Schülerpatenschaften - Schüler helfen Schüler (Nachhilfe) Elternsprechstunde: Termine NUR nach Vereinbarung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022
Jahresrückblick_2020_finale_Fassung.pdf

erstmaliger Schulolympiaden-Sieger mit in die Schule nehmen. In den nach Schularten getrennten Wertungen siegten die Gemeinschaftsschule Loßburg, die KeplerschuleWerkrealschule Freudenstadt, die Realschule Horb [...] Fünftklässler waren bei ihrer Einschulungs- feier sehr erfreut, als sie hörten, dass jeder Schüler ein Schul-T-Shirt geschenkt bekommt. Die Schulleitung und die Schülerinnen und Schüler bedanken sich recht herz- [...] der Werkrealschule Pfalzgrafenweiler. Zunächst berichteten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 über ihren Schulalltag, den Werdegang ab der 5. Klasse und über Besonderheiten an der Werkrealschule. Bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2021
Jahresrückblick_2019.pdf

Gemeinde Pfalzgrafenweiler Projekt „Schüler helfen Schüler“ Das Projekt „Schüler helfen Schüler“ ist seit Jahren ein Projekt der Schulsozialarbeit am Schulzentrum. Schüler der Klassen 7-9 RS und WRS können [...] offenen Tür der Werkrealschule und Realschule Pfalzgra- fenweiler. Lars Waffenschmidt von der Werkrealschule und Marco Held von der Realschule stellten die Schul- profile und Angebote an den Schulen, wie zum [...] Briefkasten des Schulzentrums Pfalzgrafenwei- ler. In der extra eingerichteten Lese-Ecke treffen sich die Schülerinnen und Schüler aller drei Schularten (Grund-, Werkreal- und Realschule), um sich über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.05.2020
Jahresrückblick_2018.pdf

sollen beide zufrieden sein. Projekt „Schüler helfen Schüler“ Das Projekt „Schüler helfen Schüler“ ist seit Jahren ein Projekt der Schulsozialarbeit am Schulzentrum. Schüler der Klassen 7-9 RS und WRS können [...] 6. Schulolympiade in Pfalzgrafenweiler Insgesamt 21 Schulteams aus den Schularten Gymnasi- um, Gemeinschaftsschule, Realschule, SBBZ und Wer- krealschule trafen sich am 23. Januar zur 6. Schulolym- piade [...] kömmlinge“ am Schulzentrum. Die Klasse 5a der Real- schule wird mit 21 Schülerinnen und Schülern von Ma- rion Schorpp geleitet. Julia Schüle übernahm die Klasse 5b der Realschule mit 19 Schülerinnen und Schülern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2019