Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pferde
Luftbild Pfalzgrafenweiler
Ameisen
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 280 Ergebnisse in 77 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 280.
1909-1291224023-0_Satzung_zur_Abwaelzung_der_Abwasserabgabe_fuer_Kleineinleiter_.pdf

weniger als 8 m3 Schmutzwasser/Tag aus Haushaltungen und ähnliches Schmutzwasser in ein Gewässer nach § 1 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Als Einleiten gilt nicht das Verbringen von Abwasser in den Untergrund [...] Satzung zur Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter (Kleineinleiterabgabesatzung) Gemeinde Pfalzgrafenweiler Landkreis Freudenstadt Satzung zur Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter (Kl [...] Abgabe wird für Grundstücke erhoben, die nicht an eine öffentliche Abwasserbehandlungsanlage angeschlossen sind und auf denen Abwasser anfällt, für dessen Einleitung die Gemeinde nach § 115 Abs. 1 WG anstelle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1297871139-0_Friedhofssatzung_und_Bestattungsgebuehren.pdf

Verwesung dürfen Grabstätten für Erdbestattungen nur bis zur Hälfte mit Platten oder sonstigen wasserundurchlässigen Materialien abgedeckt werden. § 19 Unterhaltung (1) Die Grabmale und sonstigen Grabausstattungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1312968763-0_Benutzungsordnung_Turnhalle_im_Schulzentrum_ab_192011.pdf

örtlicher Vereine frei - sonstige örtliche Vereine 4,-- € + 2,-- € für Wasser- u. Strom - auswärtige Vereine 8,-- € + 4,-- € für Wasser- u. Strom Die Beträge erhöhen sich jeweils um die gesetzliche Mehrwertsteuer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1316287746-0_Benutzungsordnung_Mehrzweckraum_Sporthalle_ab_192011.pdf

Veranstaltungen Getränke ausgegeben werden, muss mind. eine alkoholfreie Getränkesorte (außer Mineralwasser) angeboten werden, die bei gleicher Menge billiger als der Preis für Bier ist. 10. Aufgrund der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1342001780-0_Jahresrueckblick_2008_Teil_1.pdf

Ortsteilen Bösingen Wasserhäusle-Team im Einsatz Als ortshistorische Pionierleistung gilt der Bau der Bösin- ger Eigenwasserversorgung, die an Weihnachten 1893 erstmals frisches Quellwasser vom Waldachtal in [...] k Gemeinde Pfalzgrafenweiler 31 Das Wasserhäusle-Team hat sich zum Ziel gesetzt, diese technischen Relikte zu erhalten und ihnen einen Ehren- platz im Wasserhäusle zu verschaffen. Nicht wegzudenken im [...] Poststraße in Herzogsweiler abgeschlossen werden. Diese Bau- maßnahme wie auch die Sanierung der Wasserlei- tung in der Waldenserstraße machte für den Orts- teil Herzogsweiler eine mehrmonatige Umleitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1342001780-1_Jahresrueckblick_2008_Teil_2.pdf

diesem Jahr wieder auf der Kläranlage in Vörbach über die Abwasserreinigung informiert. Trinkwasserförderleitungen Die Trinkwasserleitungen vom Wasserwerk Erzgrube bis zu den einzelnen Hochbehältern der Ver [...] Herzogsweiler Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler 43 Wasserversorgung Herzogsweiler Bereits 1892 wurde mit dem Bau der Wasserleitung vom Wasserhaus (Quellen in der Mahdwiese) bis zum Hochbe- hälter am [...] geräumt. Pumpenaustausch im Wasserwerk Zur Sicherung und ständigen Gewährleistung der Trink- wasserversorgung wurden die beiden (unterschiedlich großen) Trinkwasserförderpumpen aufgrund ihres Alters (ca[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1342001913-0_Jahresrueckblick_2011.pdf

Nagoldtalsperre Erzgrube ein Wasserkraftwerk. Die Stromerlöse kommen den Bürgern der Verbands- gemeinden über einen günstigen Verkaufspreis des Trinkwassers zugute. Der Wasserspiegel in der Hauptsperre des Nagold- [...] dass die Gründe für das Niedrigwasser, das acht Meter unter dem Sollwasserspiegel liegt, in der Na- tur liegen. Durch den schneearmen Winter 2010/2011 entstand zu wenig Schmelzwasser. Au- ßerdem sei das Frühjahr [...] sinkenden Wasserspiegel liegt darin, dass der Zulauf in die Talsperre nur ein Drittel der geforderten Wasserabgabe beträgt. Be- stehende Rechte dazu sind vorhanden und einzu- halten, um das Niedrigwasser der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1361784370-0_Jahresrueckblick_2012.pdf

verbrachten. Weiler Wasser e. V. Weiler Wasser spendet Restvermögen an die Gemeinde zur Anschaffung von Lounge-Möbeln im Freizeitbad Nachdem sich der Förderverein Freizeitbad Weiler Wasser e.V. aufgelöst hat [...] dass sich das Schmutzwasser bis in den Kel- ler der Wohnhäuser zurückgestaut hat. Der vorhandene Schmutzwasserkanal im Wiesen- grund wurde durch den Bau eines weiteren Schmutzwasserkanals zur Ableitung [...] Mai begonnen. Im Straßenbereich wurde eine Hauptwasserleitung mit DN 100 GGG (duktiler Guss) verlegt. Die Trinkwasserversorgung sowie die Löschwasserbereitstellung wurden durch diese Maßnahme erheblich verbessert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2013
2019-11-14_Verbandsversammlungsprotokoll_öffentlich.pdf

die erhöhten Aufwendungen für Strom im Wasserwerk Erzgru- be hin. Diese seien aufgrund des heißen Sommers und der damit verbundenen größeren abge- gebenen Wassermenge entstanden. Außerdem erläutert Bürgermeister [...] vorliegenden Wirtschaftsplan zu Feststellung des Wirtschaftsplanes des Wasserversorgungsbetriebes des Zweckverbandes "Wasserversorgung Schwarzbrunnen" für das Wirtschaftsjahr 2020 (vom 01. Januar bis 31. [...] Zweckverbandes Wasserversorgung Schwarzbrunnen Bürgermeister Bischoff erläutert, dass die Stromerlöse seit Januar 2018 auf ein Treuhandkonto, welches beim Zweckverband Wasserversorgung Schwarzbrunnen geführt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 316,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2020
2019-11-28_Verbandsversammlungsprotokoll_nichtöffentlich.pdf

Seite: 1 Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung „Oberes Waldachtal“ am Donnerstag, 28.11.2019 Auszug gefertigt am 29.11.2019 für: Auszug beglaubigt: 29.11 [...] ) □ Amt 10 (Haupt- und Bauverwaltung) Dieter Bischoff □ Amt 20 (Kämmerei/Geschäftsführung Abwasserzweckverband) Verbandsvorsitzender im Tagungsraum der Kläranlage Vörbach in Unterwaldach (Beginn: 19.20 [...] (Döttling) Datum: Seite: 2 Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung „Oberes Waldachtal“ am Donnerstag, 28.11.2019 Auszug gefertigt am 29.11.2019 für: Auszug b[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 419,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2020