Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pony
Gebäude
Pool
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "reger".
Es wurden 85 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 85.
Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen

Abwasseranlagen finanziert. Dazu gehören z.B. Brunnen, öffentliche Kanäle, Kläranlagen und Regenrückhaltebecken. Die Höhe der Gebühren ist in den jeweiligen kommunalen Satzungen geregelt. Für die Wasse[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

windstill R, W (16) 15.08. – 20.08.2023 Stationäre Erfassung 21:00 – 07:00 Uhr 11,5 – 15,5 °C, regenarme, lokal gewittrige Wetterphase F (s) Erläuterungen der Abkürzungen und Codierungen A: Amphibien F: [...] Witterungsbedingungen statt, da das Frühjahr allge- mein feucht, kalt und windig war. Da dennoch eine rege Gesangsaktivität der Vögel registriert werden konnte und sich das Artenspektrum im Vergleich zu Begehung [...] Westen (Wetterseite) oder Süden (starke Sonneneinstrahlung) ist zu vermeiden. Um das Eindringen von Regen zu unterbinden, sollten die Kästen niemals nach hinten geneigt, sondern allenfalls leicht nach vorn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

Suchräume jedoch in seiner Substanz nahezu unversehrt erhalten (der Bereich soll zukünftig ein Regenrückhaltebecken sowie Gehölze beherbergen) und somit weiterhin passierbar bleiben, ist mit einer er- heblichen [...] Verhältnissen zu begegnen, wurde die Zeitspanne der Beobachtung gegebe- nenfalls verlängert. Da so eine rege Gesangsaktivität der Vögel registriert werden konnte und sich die Arten- und Verhaltensvielfalt im [...] Westen (Wetterseite) oder Süden (starke Sonneneinstrahlung) ist zu vermeiden. Um das Eindringen von Regen zu unterbinden, sollten die Kästen niemals nach hinten geneigt, sondern allenfalls leicht nach vorn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
Aufnahmekriterien_KiTa_Gemeinde_Pfalzgrafenweiler.pdf

Rabennest (Im Schwert 7) - Kindergarten Sonnenschein (Danziger Straße 17) - Kindergarten Villa Regenbogen (Riegelstraße 12, Durrweiler) b) Kirchliche Trägerschaft - Evangelisches Familienzentrum KiTa am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2024
Begründung.pdf

sowie die Errichtung eines Wohnhauses für die Eigentümerfamilie mit integrierter Energieanlage für regenerative Energien mit weiteren Parkflächen und einem Fahrradverleih für die Hotelgäste geschaffen werden [...] - Geruchsimmissionen - Immissionsschutzabstand Intensivobstanlagen - Berücksichtigung von Starkregenereignissen - Denkmal und Bodendenkmalpflege nach derzeitigem Kenntnisstand nicht betroffen Geologie und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
Begründung.pdf

Westen (Wetterseite) oder Süden (starke Sonneneinstrahlung) ist zu vermeiden. Um das Eindringen von Regen zu unterbinden, sollten die Kästen niemals nach hinten geneigt, sondern allenfalls leicht nach vorn [...] Flächen für die Abfall- und Abwasserbeseitigung Um das Niederschlagswasser gedrosselt in den Regenwasserkanal ableiten zu können, wird im östlichen Bereich des Plangebiets eine Retentionsfläche festgesetzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
Bioenergie Pfalzgrafenweiler GmbH

Bau und Betrieb eines regenerativen Energiekraftwerks[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Bioenergie Werk 2 Pfalzgrafenweiler GmbH

Betrieb eines regenerativen Energiekraftwerks mit Fernwärmenetz zur Belieferung von Unternehmen und Privathaushalten mit Przess- und Heizwärme[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Denkmalbuch - Denkmal aufnehmen

In das Denkmalbuch werden Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung eingetragen. Sie erhalten dadurch einen besonderen Schutz. Beispielsweise dürfen bauliche Anlagen in der Umgebung eines eingetragenen [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Energie-und_Treibhausgasbilanz_Pfalzgrafenweiler__R2017_.pdf

Reduzierung des Stromverbrauches um 10 % gegenüber 2008 • Erhöhung der regenerativen Stromerzeugung von 17 % auf 35 % • Erhöhung der regenerativen Wärmeerzeugung von 6 % auf 14 % • Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung [...] Energie- und Treibhausbilanz // Gemeinde Pfalzgrafenweiler // Referenzjahr 2017 • Erhöhung der regenerativen Stromerzeugung auf 80 % Für fossile Brennstoffe wie Erdgas, Heizöl, Kohle, Benzin und Diesel wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2021