Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winterbäume
Winterpanoramafoto
Winterwanderer
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "pass/".
Es wurden 445 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 445.
Jahresrueckblick_2016.pdf

(Vorjahr 4946 Euro) für Kinder in Not. Passionsgeschichte Die ökumenische Frauengruppe aus Pfalzgrafen- weiler schilderte mit Egli- und biblischen Figuren die Passions- und Leidensgeschichte Jesu im Gemeindesaal [...] gewählt. Besuch der Mosterei Landenberger Die Schüler/innen der Klasse 1a besuchten im Oktober, passend zum Thema „Apfel“, mit ihrer Klassenlehrerin Carolin Hildebrandt und einem Elternteil die Mosterei [...] Versagens- ängste haben. Das Angebot wurde individuell auf die Problemlagen der Kinder und Jugendlichen angepasst. Die durchgeführten Übungen und das Trainingsprogramm sollten die Kinder und Jugendliche unterstützen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2017
14120943285_13309BBPPlanzeichnungM500A120231205.PDF

und Sorten siehe Pflanzenliste - der festgesetzte Standort kann an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, - Schutz der Gehölze vor, während und nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
14120943288_13310_Artenschutzbericht_mit_saPBoegen20230923.PDF

tzes (BNatSchG) vom Dezember 2007 das deut- sche Artenschutzrecht an die europäischen Vorgaben angepasst wurde, müssen bei allen genehmigungs- pflichtigen Planungsverfahren und bei Zulassungsverfahren [...] nicht berücksichtigt, bleibt die oben genannte Schonzeit bestehen, es sind jedoch im Einzelfall angepasste Maßnahmen vor Beräumung oder Rodung notwendig. Hierzu zählt eine zeitnahe Kontrolle relevanter [...] cristatus Hm h BvU * § 0 (17) Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros Hr h/n, g Bv * § 0 (18) Haussperling Passer domesticus H g Bv V § -1 (19) Heckenbraunelle Prunella modularis He zw NG * § 0 (20) Kleiber Sitta[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
Öffentliche_Bekanntmachung_Waldsägmühle.pdf

ung ins Hotel nach Anlieferung - Erweiterung der Hotel- und Restaurantanlage, Wellnessanlage - Anpassung der Bauvorschriften an vorhandenen überbaubaren Grundstücksflächen Der Änderungsentwurf mit Begründung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 700,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
02_Planzeichnung_Zinsbachstraße.pdf

und Sorten siehe Pflanzenliste - der festgesetzte Standort kann an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft Ableitung von unbelastetem Dach- [...] und Sorten siehe Pflanzenliste - der festgesetzte Standort kann an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden überplanter Teilbereich siehe Nutzungsschablone: Gebäudehöhe (GH), in Meter als Höchstmaß[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 581,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2024
03_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag_Zinsbachstraße.pdf

tzes (BNatSchG) vom Dezember 2007 das deutsche Artenschutz- recht an die europäischen Vorgaben angepasst wurde, müssen bei allen genehmigungspflichtigen Planungsverfahren und bei Zulassungsverfahren nunmehr [...] Bereich soll zukünftig ein Regenrückhaltebecken sowie Gehölze beherbergen) und somit weiterhin passierbar bleiben, ist mit einer er- heblichen Verschlechterung der Biotopverbundfunktion durch die Umsetzung [...] Carduelis spinus Ez zw DZ * § 0 (8) Feldlerche Alauda arvensis Fl ! BvU 3 § -2 89) Feldsperling Passer montanus Fe h NG V § -1 (10) Gartengrasmücke Sylvia borin Gg zw DZ * § 0 (11) Girlitz Serinus serinus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2024
06_13580-Artenschutzbericht-gesamt-2024-07-12.pdf

tzes (BNatSchG) vom Dezember 2007 das deutsche Artenschutzrecht an die europäi- schen Vorgaben angepasst wurde, müssen bei allen genehmigungspflichtigen Planungsverfah- ren und bei Zulassungsverfahren [...] e Bechsteinfledermaus, Großes Mausohr, Braunes und Graues Langohr) spielt daneben aber auch eine passiv akustische Orientierung eine Rolle, d. h., sie nutzen die Geräusche der Beutetiere, um diese zu finden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2024
07_13580_Mähwiesenausgleich_und_Antrag_auf_Ausnahme_2024-07-12.pdf

der Magerkeitszeiger zeigt das Entwick- lungspotenzial der Wiesenfläche zu einer Magerwiese bei angepasster Bewirtschaftung. Aufgrund dessen wird eine Ansaat zur Anreicherung mit weiteren wertgebenden W[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2024
14120943276_13309BBPBauordnungsrecht20231205.PDF

physikalischen Gründen kein anderer Standort möglich ist. Sie sind farblich an den Hintergrund anzupassen. Örtliche Bauvorschriften Fassung vom 05.12.2023 Seite 4 Fassungen im Verfahren: Fassung vom 05[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
14120943279_13309BBPPlanungsrecht20231205.PDF

zu erhalten, zu pflegen und ggf. zu ersetzen. Der Standort kann an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. 2.16 Flächen mit Bindungen für Bepflanzungen und für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern [...] Instandsetzungen untergeordnete, unwesentliche Erweiterungen den veränderten Lebensgewohnheiten angepasste bauliche Veränderungen und Verbesserungen in unter- geordnetem Umfang ohne die die bestandsgeschützte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 226,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024