Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pony
Gebäude
Pool
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "vereine".
Es wurden 234 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 234.
Rückblick_auf_das_Jubiläumswochenende_zum_50.pdf

Bühne nicht verlassen. Am Sonntag besuchten die Gäste das musikalische Weißwurstfrühstück des Musikvereins auf dem Marktplatz. Aus La Loupe waren Musiker mit angereist, die zusammen mit dem Musikverein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.11.2019
Jahresrückblick_2018.pdf

und die Friedenstaube. VEREINE Kultur vor Ort Pfalzgrafenweiler e.V. Auch im vierten Jahr konnte das Team von Kultur vor Ort Pfalzgrafenweiler seine erfolgreiche Vereinsgeschich- te fortsetzen. Mit dem [...] 1908 gegründeten Bösinger Traditionsvereins in Anwesenheit von Bür- ger-meister Dieter Bischoff und dem stellv. Ortsvorsteher Rudi Kaiser eine Satzungsänderung, wonach der Verein als „Bösinger Dorfgemeinschaft“ [...] zuletzt dank der ansässigen Vereine und Institutionen. So viel Engagement braucht Würdigung und Förderung - deshalb unterstützt die Kreissparkasse die Pfalzgrafenweiler Vereine und Institutionen. s Krei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2019
Jahresrückblick_2017.pdf

Schulen und Vereine zum Ausdruck kam. kultur vor ort Pfalzgrafenweiler e.V. Der Verein Kultur vor Ort blickt auf ein weiteres erfolg- reiches Jahr in seiner noch jungen Vereinsgeschichte mit vier recht [...] zuletzt dank der ansässigen Vereine und Institutionen. So viel Engagement braucht Würdigung und Förderung - deshalb unterstützt die Kreissparkasse die Pfalzgrafenweiler Vereine und Institutionen. s Krei [...] die Einfassung für die Beerenecke, ein Miniteich, sowie mehreren Kräuter- und Wildblumenecken. Der Verein der Gartenfreunde Pfalzgrafenweiler hat die unattraktiven Beete im Eingangsbereich mit vielen Pflanzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2018
NP-AugenBlicke_DL.pdf

des Naturparks! Folgen Sie einfach diesem Zeichen und unterwegs der Rautenbeschilderung des Schwarzwaldvereins. Alle Naturpark-AugenBlicke einschließlich hochauflösenden Panoramabildern, 360˚-Rundumblicken [...] lick Tourist-Info Bushaltestelle Parkplatz Einkehrmöglichkeit Aussichtspunkt Wegweiser des Schwarzwaldvereins AugenBlick runde AugenBlick runde AugenBlick runde AugenBlick runde 32 AugenBlick-Runde Bad[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2018
Analyse_zur_Radionukliduntersuchung.pdf

rer. nat. habil. Hartmut Schulz, Dr. rer. nat. Christian Kunze, Dr. rer. nat. Holger Hummrich HypoVereinsbank Dresden IBAN: DE92 8502 0086 5360 1794 29 SWIFT (BIC): HYVEDEMM496 Handelsregister: HRB 9185[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2018
Jahresrueckblick_2016.pdf

und die drei Vorleserin- nen freuen sich, wie immer, über regen Besuch. Vereine Hilfe, die ankommt Seit 20 Jahren gibt es den Verein „Kinder in Tschernobyl (KiT) Pfalzgrafenweiler“. 2016 konn- ten mit über [...] 90-jähriges Bestehen Vom 23. bis 26. Juni war das große Festwochen- ende des Fußballvereins Phönix zum 90-jähri- gen Vereinsjubiläum beim Sportgelände. Neben verschiedenen Turnieren für alle Altersklassen, [...] zusammengefunden und haben den „Freundeskreis Asyl“ gegründet. Es handelt sich hier um keinen Verein, der im Vereinsregister eingetragen ist, sondern um eine Gruppierung, Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2017
Vergnuegungssteuersatzung_Stand_09.05.2017.pdf

Gemeindegebiet an öffentlich zugänglichen Orten (z. B. in Spielhallen, Gaststätten, Kantinen, Vereinsräumen) zur Benutzung gegen Entgelt bereitgehalten werden. (2) Als öffentlich zugänglich gelten auch [...] die nur gegen Entgelt gleich welcher Art oder nur von einem bestimmten Personenkreis (z. B. Vereinsmitgliedern) betreten werden dürfen. § 3 Steuerbefreiungen Von der Steuer nach § 2 Abs. 1 ausgenommen sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2017
Gebuehrenordnung_fuer_Hallen_und__sonstige_Einrichtungen.pdf

aus den örtlichen Vereinen 2,00 Euro zusätzlich für Licht und Wasser 0,00 Euro für örtliche Vereine/Institutionen 5,00 Euro zusätzlich für Licht und Wasser 2,00 Euro für auswärtige Vereine/Institutionen 10 [...] Turnierbetrieb: für Jugendliche von örtlichen Vereinen 35,00 Euro für Jugendliche von auswärtigen Vereinen 75,00 Euro sonstige Turniere von örtlichen Vereinen/Institutionen 100,00 Euro am 1. Tag jeder weitere [...] aus den örtlichen Vereinen frei zusätzlich für Licht und Wasser 0,00 Euro für örtliche Vereine/Institutionen 4,00 Euro zusätzlich für Licht und Wasser 2,00 Euro für auswärtige Vereine/Institutionen 8,00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 69,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2017
Benutzungsordnung_Sporthalle_01_09_2012.pdf

örtlichen Sporttreibenden Vereine, Verbände und Organisationen (nachstehend Vereine genannt) sowie der Durchführung von Sportveranstaltungen (Spielbetrieb) der Schulen und Vereine. Dabei hat der Turn- und [...] Übungsbetrieb: - Jugendliche örtlicher Vereine 2,00 € + 0,--€ für Wasser- u. Strom - sonstige örtliche Vereine 5,-- € + 2,-- € für Wasser- u. Strom - auswärtige Vereine 10,-- € + 4,-- € für Wasser- u. Strom [...] werden. 3. Die Sport treibenden Vereine und die sonstigen Benutzer können die fest eingebauten sowie die beweglichen Turngeräte mitbenutzen. 4. Die Schulen, die Vereine und die sonstigen Benutzer bauen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.02.2017
Vereinsförderrichtlinie_vom_14.06.2016.pdf

religiöse Gruppen und Vereinigungen. 2. Voraussetzung der Förderung Gefördert werden alle Vereinigungen, die beim Amtsgericht Freudenstadt als eingetragener Verein (e.V.) ins Vereinsregister eingetragen sind [...] Die Vereine und Vereinigungen können jährlich auf gemeindlichen Kopiergeräten bis zu 300 Kopien (s/w) für Vereinszwecke kostenlos fertigen. Mehrkopien werden in Rechnung gestellt. 3. Den Vereinen und [...] (Punkt 3a)) und die Anerkennung als gemeinnütziger Verein durch das zuständige Finanzamt Freudenstadt. 3. Arten der Förderung a) Jugendförderung Vereinigungen, die eine aktive Jugendarbeit betreiben erhalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016