Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winterbäume
Winterpanoramafoto
Winterwanderer
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "rats".
Es wurden 200 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 200.
Marketing, Kommunikation

mit anderen Unternehmen aus der Region einen Gemeinschaftsstand und die Kosten. Es ist außerdem ratsam, leicht zu transportierende und variable Faltdisplays (Roll-Ups) anstelle starrer Messewände einzusetzen[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2024
Verein als Arbeitgeber

haftet für nicht oder nicht vorschriftsmäßig einbehaltene Lohnsteuer. In Zweifelsfällen ist es daher ratsam, sich an das Finanzamt zu wenden. Prüfung durch das Finanzamt Das Finanzamt überwacht die ordnungsgemäße[mehr]

Zuletzt geändert: 10.12.2024
14120943279_13309BBPPlanungsrecht20231205.PDF

Wasserhaushaltsgesetz in Verbindung mit dem Wassergesetz für Baden-Württemberg un- verzüglich beim Landratsamt anzuzeigen. Wasserhaltungen während der Bauzeit (Grundwasserabsenkung) und das Einbringen von Stoffen [...] 12.2023 Seite 11 Es wird bestätigt, dass der Inhalt mit den hierzu ergangenen Beschlüssen des Gemeinderats über- einstimmt. Ausgefertigt Gemeinde Pfalzgrafenweiler, den ..………………. ……………………………………………………………[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 226,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
Jahresrueckblick_2016.pdf

…auf Tour Zusammen mit Vertretern der Arbeitsgruppe „Alte Volksschule“ machte sich der Gemeinde- rat am 15. Oktober auf eine Besichtigungstour, um verschiedene Projekte zur Gestaltung einer Ortsmitte [...] Gestaltung umgegangen sind. …in Klausur Zu einer Klausurtagung trafen sich die Gemein- derätinnen und räte am Wochenende 25./26. November in der DRKLandesschule. Es wurden sowohl aktuelle Themen erörtert, [...] November im Hotel Schwanen stattfand, konnten Bürgermeister Dieter Bischoff und der Vorsitzende des Personalrats Ralf Lewerenz wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für lang- jährige Betriebszugehörigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2017
JR_Pfalzgrafenweiler_13.pdf

Land- ratsamt Freudenstadt, Robert Bornhauser nahmen an der Ortschaftsratssitzung in Herzogsweiler teil, in der über die Unterbringung der Asylbewerber in Herzogsweiler informiert wurde. Das Landrats- amt [...] Hirschfeld ihre Tätigkeit als Elternbeiratsvorsitzen- de an der Realschule Pfalzgrafenweiler. Rektorin Verabschiedung von Dorothee Hirschfeld als Elternbeiratsvorsitzende Edeltraud Arnet dankte ihr persönlich [...] Informationen zur örtlichen Entwicklung erhalten sie über unser Mitteilungsblatt, wie in jeder Gemeinderatssitzung. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Ihr Dieter Bischoff Bürgermeister Jahresrückblick Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2014
Jahresrückblick_2018.pdf

drei Aufsichtsratsmitgliedern verab- schieden, die für die Neuwahlen nicht mehr kandidiert hatten. In der anschließenden Aufsichtsratssitzung am 12.11. wurde Reinhold Möhrle zum neuen Aufsichtsrats- vo [...] Zusammenarbeit, die sich in Pfalzgrafenweiler zwischen den Unternehmen, den Bürgerinnen und Bürgern, sowie Rat und Verwaltung entwickelt hat, gehört deshalb zu den Stärken unserer Gemeinde. Liebe Bürgerinnen und [...] 116 Tagesord- nungspunkte. Ausflug Zum Abschluss der Wahlperiode wurde für die Mitglieder des Gemeinderats mit ihren Partnerinnen und Partnern ein Ausflug organisiert. Vom 21.-23. September führte die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.04.2019
Jahresrückblick_2022.pdf

auf Grund professioneller Vorarbeit be- reits gegen 17.00 Uhr mit ihrem wunderschönen Baum vor dem Rat-/Bürgerhaus ein. Auch das Aufstellen des Baumes verlief wie gewohnt reibungslos. Im Anschluss fanden [...] zweijähriger Pause wurde in Edelweiler wieder zur „Aktion saubere Landschaft“ eingeladen. Vor dem Rat- haus begrüßte Ortsvorsteherin Doris Sannert die kleinen und großen Helfer. Mit zwei Traktoren und [...] Aktion Saubere Landschaft Nach einer zweijährigen Pause trafen sich am 23. April Mitglieder des Ortschaftsrats und viele freiwillige Helfer um gemeinsam die Orts- und Waldränder von Müll und Unrat zu befreien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2023
Jahresrückblick_2021.pdf

Claudia Dornburg, Personalratsvorsitzende Kerstin Polat und Bürger- meister Dieter Bischoff Von links nach rechts: hintere Reihe: Regine Schmiele, Gerd Gysau, Personalratsvorsitzende Kerstin Polat und [...] Juni 2021 hat Herr Reinhold Möhrle, der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende, den ausscheidenden Klaus Gall als Vorstand ersetzt. Als Aufsichtsratsvorsitzender wurde Herr Bernhard Traub vom Aufsichtsrat gewählt [...] Eingemeindung im Jahr 1975 und anschließend dem Gemeinderat Pfalzgrafenweiler und dem Ortschafts- rat Kälberbronn bis 1989 an. Völlig überraschend starb am 19. August der langjährige Wassermeister des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2022
Jahresrückblick_2017.pdf

Raum In Gruppen wurden die Themen erarbeitet und am Ende des Tages den Besuchern (Vertretern des Gemeinderats, der Schulen und der Verwaltung) vorgestellt. Die Ergebnisse mit den Wünschen und Anregungen der [...] stattfinden. Ortschaftsrat Bösingen Beim Waldbegang 2017 mit Förster Roland Knop erfuh- ren die Bösinger Räte viel Wissenswertes zur aktuellen Waldbewirtschaftung, über Kriterien bei der Durchfor- stung im Jung- [...] im Hotel Waldsägmühle stattfand, konnten Bürgermeister Dieter Bischoff und der Vorsitzende des Personalrats, Ralf Lewerenz, wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2018
14120943563_Einbeziehungssatzung_Im_Lehnle__Version_07022024.PDF

BADEN-WÜRTTEMBERG (2009): Arten, Biotope, Landschaft, Schlüssel zum Erfassen, Beschreiben, Bewerten KRATSCH, D., MATTHÄUS, G., & FROSCH, M. (2011): Artenschutzrechtliche Prüfung bei Vorhaben nach § 44 Abs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024