Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winterbäume
Winterpanoramafoto
Winterwanderer
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "aktuelle".
Es wurden 205 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 205.
Jahresrückblick_2017.pdf

Beim Waldbegang 2017 mit Förster Roland Knop erfuh- ren die Bösinger Räte viel Wissenswertes zur aktuellen Waldbewirtschaftung, über Kriterien bei der Durchfor- stung im Jung- und Hochwald, über Wildbestand [...] Wettbewerbs waren wieder bundesweit Schüler/innen von der ersten Klasse bis zum Abitur eingeladen, aktuelle Themen unter dem Motto „In Vielfalt geeint - Europa zwischen Tradition und Moderne“ kreativ umzusetzen [...] Lehrkräften für Bil- dende Kunst, Ursula Ludwig-Müller und Heinz Peikert, die den Schüler/innen das aktuelle Thema des Wettbewerbs näherbrachten. Landespreise für Sina Szlusnus und Elisa-Marie Fischer knigge-aG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2018
Jahresrückblick_2015.pdf

des Bauhofs, Wolfgang Lutz, führte durch die Hallen, Werkstattgebäude und Büros und erläuterte die aktuelle Situation. Bürgermeisterwahl am 03. Mai Nach 1999 und 2007 wurde Dieter Bischoff am 03. Mai zum [...] trafen sich die Streitschlichter zu einem Treffen in der Mittagspause. Bei diesen Treffen wurden aktuelle Fälle besprochen, Veränderungswünsche angeschaut und Abläufe wie eine Weihnachtsfeier und Jahresab- [...] ft fort. Hierzu wurde die Verwaltungsgemeinschaft angehört. Es wurde angeregt, dass die in der aktuellen punktuellen Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Pfalzgrafenweiler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2016
Jahresrückblick_2014.pdf

Pfalzgrafen- weiler, Grömbach und Wörnersberg zugestimmt. Der Flächennutzungsplan soll sowohl den aktuellen städtebaulichen Entwicklungen angepasst werden als auch über die weiteren gewerblichen Entwicklun-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2016
Jahresrueckblick_2016.pdf

Gemeindeförster Stefan Krämer informierte zusammen mit den Vertre- tern des Kreisforstamtes über die aktuelle und zukünftige Entwicklung im Gemeindewald. …bei der Firma Pfalzgraf Zu einer Betriebsbesichtigung [...] Gemein- derätinnen und räte am Wochenende 25./26. November in der DRKLandesschule. Es wurden sowohl aktuelle Themen erörtert, als auch Planungen für die Zukunft und Weiterentwicklung der Gemeinde diskutiert [...] Mutterschutz mit anschließender Elternzeit verabschiedet. Frau Hauser kommt aus Empfingen und hat aktuell ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert. Am 1. September haben vier neue Mita[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2017
Jagdschein - Änderung der Adresse beantragen

Wenn Sie umziehen, sollten Sie die neue Adresse in Ihrem Jagdschein eintragen lassen.[mehr]

Zuletzt geändert: 29.09.2024
Jagdschein - Ausstellung beantragen

Sie erhalten den Jagdschein als Jahresjagdschein für ein Jagdjahr oder höchstens für drei Jagdjahre oder als Tagesjagdschein für 14 aufeinanderfolgende Tage. Sie müssen den Jagdschein während der Jagd[mehr]

Zuletzt geändert: 29.09.2024
JR_Pfalzgrafenweiler_13.pdf

über die Bösinger Gemeindewaldflächen. Dabei wurden drei Waldbil- der in Augenschein genommen: Die aktuell nachge- pflanzte Sturmholzfläche an der Beihinger Straße und der Haldenwald, der nach Sturm Wiebke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2014
Interessensbekundung_Formular_Ba.pdf

her oder Bezirksvorsteher) Jahre: Jahre: d. Ortsansässige Bewerber: Interessent 1 Interessent 2 Aktuell gemeldeter Hauptwohnsitz in der Gemeinde Pfalzgrafenweiler, innerhalb der vergangen 5 Jahre, gerechnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.07.2024
Inklusionsbetriebe

Inklusionsbetriebe können rechtlich selbstständige Inklusionsunternehmen (IU) sein oder unselbstständige Inklusionsabteilungen oder Inklusionsbetriebe. Inklusionsbetriebe bieten schwerbehinderten Arbe[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2024
Informatik und Medienbildung

Für eine kritische und selbstbestimmte Mediennutzung sind Kompetenzen in der Nutzung gängiger Softwareprogramme sowie Grundlagenkenntnisse elektronischer Datentechnik unerlässlich. Der Basiskurs "Medi[mehr]

Zuletzt geändert: 01.09.2024