Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pferde
Luftbild Pfalzgrafenweiler
Ameisen
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürgermeister/".
Es wurden 162 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 162.
Geschichte im Überblick

Reichstagswahl vom 5. März 1933 erhielt auch Pfalzgrafenweiler einen nationalsozialistischen Bürgermeister und Gemeinderat. Einrichtung einer Kleinkinderschule durch die Kirchengemeinde. Später wurde diese [...] Franzosen setzen erst den politisch unbelasteten Faulhaber, ab 1. August 1945 Gottlieb Henssler als Bürgermeister ein. 15. September 1946: Erste freie Bürgermeisterwahl nach dem Krieg, Gottlieb Henssler wird[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Kultur Aktuell

kaufen. Der Preis beträgt: 28,00 Euro. Inhaltsverzeichnis: Grußwort des Landrats Grußwort des Bürgermeisters Vorwort Pfalzgrafensweilers Geschichte im Überblick Deckblatt Heimatbuch Hans Peter Müller "Wilare"[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Heimatbuch Pfalzgrafenweiler

mation Pfalzgrafenweiler zum Preis von 28,00 Euro kaufen. Grußwort des Landrats Grußwort des Bürgermeisters Vorwort Pfalzgrafensweilers Geschichte im Überblick Hans Peter Müller "Wilare" unter den Pfalzgrafen[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Kennzahlen_2023.pdf

Edelweiler 230 (736 ha) Herzogsweiler 760 (658 ha) Kälberbronn 238 (633 ha) Neu-Nuifra (Bezirk) 106 Bürgermeister: Dieter Bischoff (seit 1999), FWV Gemeinderat: 22 Mitglieder (12 FWV, 8 CDU, 2 SPD) Ortsvorsteher:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 388,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023
Benutzungs-_und_Gebührenordnung_für_das_Gemeinschaftshaus_Neu-Nuifra.pdf

Gebührenordnung tritt am 01.05.2018 in Kraft. Pfalzgrafenweiler, den 20.02.2018 Dieter Bischoff Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 196,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2023
Jahresrückblick_2022.pdf

Jahres- rückblick und bleiben wir alle zuversichtlich. Mit freundlichen Grüßen Ihr Dieter Bischoff, Bürgermeister Gall + Gärtner, freier Architekt u. Ingenieure | Christoph-Decker-Str. 42 | 72285 Pfalzgrafenweiler [...] Reyes Zuriat, Anja Rebell, Michael Kermel, Nikolai Nichaew, Kerstin Polat, Stefan Koosch und Bürgermeister Dieter Bischoff Ausflug Am 16. Juli hatte der Personalrat alle Beschäftigten wie- der zu einem [...] Homeschooling und bedauerlicherweise ohne Praktikumsdurchführung in den Klassen sieben und acht war. Bürgermeister Dieter Bischoff richtete ein besonderes Dankeschön an die Eltern für ihre Unterstützung der Schule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2023
Satzung_über_die_Entsorgung_von_Bodenaushub_Konsolidierte_Fassung.pdf

schriftlich auch nach Ablauf der Jahresfrist von Jedermann geltend gemacht wer- den, wenn der Bürgermeister dem Satzungsbeschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf [...] Ausgefertigt: Pfalzgrafenweiler, den 24.07.2012 ..................................... Dieter Bischoff Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2022
Kurtaxesatzung_konsolidierte_Fassung_vom_18.10.2022.pdf

Ausgefertigt: Pfalzgrafenweiler, den 17.03.2017 ..................................... Dieter Bischoff Bürgermeister Hinweis auf § 4 Abs. 4 GemO Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der [...] Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungsbeschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrig- keit widersprochen oder wenn vor Ablauf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 100,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2022
Kennzahlen_2022.pdf

Edelweiler 236 (736 ha) Herzogsweiler 744 (658 ha) Kälberbronn 238 (633 ha) Neu-Nuifra (Bezirk) 105 Bürgermeister: Dieter Bischoff (seit 1999), FWV Gemeinderat: 22 Mitglieder (12 FWV, 8 CDU, 2 SPD) Ortsvorsteher:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 388,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
Kennzahlen_2021.pdf

Edelweiler 227 (736 ha) Herzogsweiler 729 (658 ha) Kälberbronn 238 (633 ha) Neu-Nuifra (Bezirk) 95 Bürgermeister: Dieter Bischoff (seit 1999), FWV Gemeinderat: 22 Mitglieder (12 FWV, 8 CDU, 2 SPD) Ortsvorsteher:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 107,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2022