Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Winterbäume
Winterpanoramafoto
Winterwanderer
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "rats".
Es wurden 46 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 46.
1909-1298622206-0_Satzung_Zweckverband_Sozialstation.pdf

Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden und jeweils ein weiterer Vertreter aus der Mitte des jeweiligen Gemeinderats b) von den Krankenpflegevereinen und von dem Krankenpflegeförderverein der jeweili- ge erste [...] in ent- sprechender Anwendung die Bestimmungen der Gemeindeordnung über den Geschäfts- gang des Gemeinderats, soweit in dieser Verbandssatzung nichts anderes bestimmt ist. 2. Die Verbandsversammlung ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1365512223-0_Benutzungs-_und_Gebuehrenordnung_Gemeindesaal_Boesingen_ab_192011.pdf

Der Veranstalter haftet für alle Schäden, die der Gemeinde an den Überlassenen Einrichtungen, Ge- räten und Zugangswegen entstehen. § 11 Definition Kirchen im Sinne dieser Benutzungsordnung sind Religi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1342001780-0_Jahresrueckblick_2008_Teil_1.pdf

in Pfalzgrafenweiler erfolgte in der Gemeinde- ratssitzung am 16. September. Die Ehrungen in den Ortsteilen wurden in öffentlichen Ortschaftsratsitzungen durchgeführt. Blutspenderehrungen Geehrt wurden: [...] Architektenwettbewerbs berück- sichtigt werden sollen. Im September machten sich die Mitglieder des Gemeindrats auf ins Montafon/Vorarlberg zu einer Informationsfahrt in Sachen „Wärmeversorgung“. Vorausgegangen [...] Durrweiler Sitzungssaal neu renoviert / Sitzungstisch gespendet Der in die Jahre gekommene Sitzungssaal im Rat- haus in Durrweiler wurde neu renoviert. Die Ort- schaftsräte legten selbst Hand mit an und führten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1342001780-1_Jahresrueckblick_2008_Teil_2.pdf

der Decke zwischen Bunker und Schreinerei gesucht. Ein aus Horb angefordertes starkes Lüftungsge- rät unterstützte die Feuerwehr bei der Entlüftung des stark verrauchten Spänebunkers. Der Spänebunker muss- [...] aus Kälberbronn in den Genuss der Freifahrt kommen können, wurde in Zusam- menarbeit mit dem Landratsamt eine bessere Busverbin- dung eingerichtet. Die zusätzlichen Busverbindungen werden sowohl von den [...] wurde das Innovationsmanagement, das sich bei der Gutekunst KG durch alle Bereiche zieht. Ein sepa- rater PC-Arbeitsplatz, der für jeden Zugänglich ist, sorgt für die Möglichkeit, jederzeit neue Ideen zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1342001913-0_Jahresrueckblick_2011.pdf

t ist. Im Oktober fand die Beiratssitzung der Artur Fischer Krankenpflegestiftung statt, an der Frau Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler50 Winning als Beiratsmitglied anwesend war und einen kurzen [...] vor uns stehenden Aufgaben zu bewältigen und optimis- tisch nach vorne zu blicken. Im Namen des Gemeinderats, der Ortschaftsräte, der Gemeindeverwaltung und auch persönlich, wünsche ich Ihnen wiederum viel [...] 99 Tagesordnungspunkte behandelt. Die Ausschüsse tagten zusammen 6-mal. Die erste Sitzung des Gemeinderats nach der Som- merpause fand am 20. September erstmalig im Mehrzweckraum der Sporthalle statt.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013
1909-1361784370-0_Jahresrueckblick_2012.pdf

das Senioren Begegnungscafe. Im Oktober fand die Beiratssitzung der Artur Fischer Krankenpflegestiftung statt, an der Frau Winning als Beiratsmitglied anwesend war und Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgr [...] Bereits zum dritten Mal beteiligten sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Verwaltung, des Gemein- derats, der Sozialstation, der Feuerwehr und des Abwasserzweckverbandes Oberes Waldachtal an der Tour de [...] offene, projektbezogene Arbeitsweise, bei der der Lehrer sich mehr als im üblichen Unterricht als Be- rater und Beobachter verstehen soll. Auf Schülersei- te erfordert dies ein erhöhtes Maß an Selbstorgani-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2013
JR_Pfalzgrafenweiler_13.pdf

Land- ratsamt Freudenstadt, Robert Bornhauser nahmen an der Ortschaftsratssitzung in Herzogsweiler teil, in der über die Unterbringung der Asylbewerber in Herzogsweiler informiert wurde. Das Landrats- amt [...] Hirschfeld ihre Tätigkeit als Elternbeiratsvorsitzen- de an der Realschule Pfalzgrafenweiler. Rektorin Verabschiedung von Dorothee Hirschfeld als Elternbeiratsvorsitzende Edeltraud Arnet dankte ihr persönlich [...] Informationen zur örtlichen Entwicklung erhalten sie über unser Mitteilungsblatt, wie in jeder Gemeinderatssitzung. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Ihr Dieter Bischoff Bürgermeister Jahresrückblick Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2014
Jahresrückblick_2014.pdf

Sitzung des Bezirksbeirats am 24.07.2014 in Neu-Nuifra verpflichtete Bürgermeister Bischoff die vier Beiräte für ihr Amt. Kraft Gesetzes ist der Bürgermeister Vorsitzender des Bezirksbeirats. Er kann dieses [...] 15- mal nicht-öffentlich. In insgesamt 35 Stunden und 45 Minuten wurden 125 Tagesordnungspunkte be- raten. Die Ausschüsse trafen sich zu zwei Sitzungen. „Ab in den Wald“ hieß es für den Gemeinderat am 16 [...] Kälberbronn Jahresrückblick Gemeinde Pfalzgrafenweiler04 Verabschiedung von Gemeinderäten In der Gemeinderatssitzung am 10.07. wurden 7 Gemeinderäte von Bürgermeister Dieter Bischoff offiziell verabschiedet:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2016
Jahresrückblick_2015.pdf

Dieter Bischoff die Anwesenden zu einem Umtrunk ein. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 28. Juli wurde Dieter Bischoff offiziell für weitere 8 Jahre im Amt verpflichtet. Die Verpflichtung [...] machen. Der erste Besuch galt dem Wasser- hochbehälter. Wassermeister Marc Springer führte die Ratsmitglieder durch die Anlagen. In der Kläranlage Edelweiler hieß Betriebsleiter Thomas Rauser die Ortschaftsräte [...] der Gräber zugeführt werden könnte. Nach einer Pause mit Imbiss im Rathaus befassten sich die Ratsmitglieder mit folgenden Fragen: Welche Aufgaben stehen in den nächsten Jahren in Edelweiler an? Um welche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2016
Sondernutzungssatzung.pdf

ungsblatt am 24. Juni 2016 öffentlich bekanntgemacht. Das Landratsamt Freudenstadt hat die Satzung mit Erlass vom 0000 Nr.: 000 nicht beanstandet. b Stand: 23.06.2016 09:22:00 - 3 - Gebührenverzeichnis:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 117,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016