Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pony
Gebäude
Pool
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "aktuelle".
Es wurden 51 Ergebnisse in 102 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 51.
Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

Geltungsbereiches (schwarz gestrichelte Linie) Abb. 13: Flächen des Biotopverbundes (Daten nach dem aktuellen Fachplans „Landesweiter Biotopverbund im Offenland“ mit Stand 2020 der LUBW) innerhalb des Gelt [...] Beleuchtung ausgeschlossen werden kann. Es sind daher, wo notwendig, Beleuchtungsanlagen nach dem aktuellen Stand der Technik zu verwenden. Prognose zum Schädigungsverbot nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 1 i.V [...] FFH-Gebieten. LWF und LfU testen Netzfang-Methode für die Erfassung der Bech- steinfledermaus. LWF aktuell, 76 (2010), 20–22. Vögel (Aves) [55] BARTHEL, P.H. & HELBIG, A.J. (2005): Artenliste der Vögel D[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

Geltungsbereiches (schwarz gestrichelte Linie) Abb. 14: Flächen des Biotopverbundes (Daten nach dem aktuellen Fachplans „Landesweiter Biotopverbund im Offenland“ mit Stand 2020 der LUBW) innerhalb des Gelt [...] Beleuchtung ausgeschlossen werden kann. Es sind daher, wo notwendig, Beleuchtungsanlagen nach dem aktuellen Stand der Technik zu verwenden. Prognose zum Schädigungsverbot nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 1 i.V [...] FFH-Gebieten. LWF und LfU testen Netzfang-Methode für die Erfassung der Bech- steinfledermaus. LWF aktuell, 76 (2010), 20–22. Vögel (Aves) [41] BARTHEL, P.H. & HELBIG, A.J. (2005): Artenliste der Vögel D[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
Umweltbericht_Cresbacher_Straße.pdf

begrenzt zur Verfügung stehende Ressource, welche aktuell einem hohen Nutzungsdruck ausgesetzt ist. Bei der Bewertung des Eingriffs sind insbeson- dere die aktuelle Nutzung des Gebiets bzw. die Nutzungsumwandlung [...] Verbindungsleitung des örtlichen Nahwärmenetzes aufgegraben wurde, wird ggf. wieder as- phaltiert. Aktuelle Planungen diesbezüglich liegen allerdings nicht vor. Anschlüsse an die Wasserversorgung sind vorhanden [...] Prozent versiegelt. Im Umfeld befinden sich sowohl geschotterte Flä- chen als auch kleine Grünflächen. Aktuell sind lediglich kleine bauliche Veränderungen bzw. Erweiterungen vorgesehen (vgl. Kapitel 1.2). Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2024
Umweltbericht.pdf

geringen Überplanung von Fläche und der bestehenden Nutzung sind erhebliche Beeinträchtigungen über die aktuelle Situa- tion hinaus nicht ersichtlich. Oberflächen- wasser X Südlich, entlang des Plangebiets verläuft [...] auf rund der halben Fläche des Geltungsbereichs eine Versiegelung und Bebauung. Im Vergleich zum aktuellen Bestand handelt es sich dabei lediglich um einen geringen Anteil an neu versiegelter / bebauter [...] (Wohn- und Wohnumfeldfunktionen, Gesundheit, Naherholung, Wohlbefinden, Immissionen) sind über die aktuelle Nutzung des Plangebiets hinaus nicht ersichtlich. Kultur- und Sachgüter X Kulturgüter wie archäologische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
03_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag_Zinsbachstraße.pdf

Geltungsbereiches (schwarz gestrichelte Linie) Abb. 14: Flächen des Biotopverbundes (Daten nach dem aktuellen Fachplans „Landesweiter Biotopverbund im Offenland“ mit Stand 2020 der LUBW) innerhalb des Gelt [...] Beleuchtung ausgeschlossen werden kann. Es sind daher, wo notwendig, Beleuchtungsanlagen nach dem aktuellen Stand der Technik zu verwenden. Prognose zum Schädigungsverbot nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 1 i.V [...] FFH-Gebieten. LWF und LfU testen Netzfang-Methode für die Erfassung der Bech- steinfledermaus. LWF aktuell, 76 (2010), 20–22. Vögel (Aves) [41] BARTHEL, P.H. & HELBIG, A.J. (2005): Artenliste der Vögel D[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2024
Jahresrückblick_2023.pdf

berichtete. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus gab Thomas Theurer den Anwesenden einen Einblick, über die aktuelle Situ- ation des Ortes und die Wünsche für die Zukunft. Nach den Grußworten von Bürgermeister Dieter [...] Im Frühjahr konnte die Schule schon weitere knapp 150 Notfallsani- täter-Auszubildende begrüßen. Aktuell bildet die Schule über die drei Ausbildungsjahrgänge hinweg 1350 Schü- lerinnen und Schüler aus. [...] n „Buchen“ gefasst. Das Verfahren konnte jedoch noch nicht weitergeführt werden aufgrund einer aktuellen Rechtsprechung im Jahr 2023, welche die Verfahrensart der Durchführung der Bebauungsplanaufstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.05.2024
04_Umweltbericht_Zinsbachstraße.pdf

geringen Überplanung von Fläche und der bestehenden Nutzung sind erhebliche Beeinträchtigungen über die aktuelle Situa- tion hinaus nicht ersichtlich. Oberflächen- wasser X Südlich, entlang des Plangebiets verläuft [...] auf rund der halben Fläche des Geltungsbereichs eine Versiegelung und Bebauung. Im Vergleich zum aktuellen Bestand handelt es sich dabei lediglich um einen geringen Anteil an neu versiegelter / bebauter [...] (Wohn- und Wohnumfeldfunktionen, Gesundheit, Naherholung, Wohlbefinden, Immissionen) sind über die aktuelle Nutzung des Plangebiets hinaus nicht ersichtlich. Kultur- und Sachgüter X Kulturgüter wie archäologische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2024
14120943288_13310_Artenschutzbericht_mit_saPBoegen20230923.PDF

Geltungsbereiches (schwarz gestrichelte Linie) Abb. 13: Flächen des Biotopverbundes (Daten nach dem aktuellen Fachplans „Landesweiter Biotopverbund im Offenland“ mit Stand 2020 der LUBW) innerhalb des Gelt [...] Beleuchtung ausgeschlossen werden kann. Es sind daher, wo notwendig, Beleuchtungsanlagen nach dem aktuellen Stand der Technik zu verwenden. Prognose zum Schädigungsverbot nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 1 i.V [...] FFH-Gebieten. LWF und LfU testen Netzfang-Methode für die Erfassung der Bech- steinfledermaus. LWF aktuell, 76 (2010), 20–22. Vögel (Aves) [55] BARTHEL, P.H. & HELBIG, A.J. (2005): Artenliste der Vögel D[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
Jahresrückblick_2017.pdf

Beim Waldbegang 2017 mit Förster Roland Knop erfuh- ren die Bösinger Räte viel Wissenswertes zur aktuellen Waldbewirtschaftung, über Kriterien bei der Durchfor- stung im Jung- und Hochwald, über Wildbestand [...] Wettbewerbs waren wieder bundesweit Schüler/innen von der ersten Klasse bis zum Abitur eingeladen, aktuelle Themen unter dem Motto „In Vielfalt geeint - Europa zwischen Tradition und Moderne“ kreativ umzusetzen [...] Lehrkräften für Bil- dende Kunst, Ursula Ludwig-Müller und Heinz Peikert, die den Schüler/innen das aktuelle Thema des Wettbewerbs näherbrachten. Landespreise für Sina Szlusnus und Elisa-Marie Fischer knigge-aG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2018
1909-1342001913-0_Jahresrueckblick_2011.pdf

Schülervollversa- mmlung. Alle 171 Schüler hatten sich im Musiksaal versammelt. Den Schülern wurden aktuelle Infor- mationen seitens der Schulleitung und der SMV gegeben und sie konnten ihrerseits Fragen stellen [...] offenen Tür hatte eine Gruppe von Schülern eine Ausstellung über die Katastrophe in Haiti und zum aktuellen Stand vorbereitet, verbunden mit einem Preisrätsel. Andere Schüler haben einen Klassen- ausflug [...] an der alle Aktiven teilgenommen hatten, wurden 3 wesentliche Kritikpunkte geäußert: So- wohl das aktuelle Liedgut als auch die Probenpraxis sagten den meisten Mitgliedern nicht zu als auch das Fehlen einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2013