Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Suche: Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfalzgrafenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Pferde
Luftbild Pfalzgrafenweiler
Ameisen
Naturnah,
Aufgeschlossen,
Lebenswert
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Pfalzgrafenweiler

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Pfalzgrafenweiler den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger/".
Es wurden 56 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 56.
Sonstige Glaubensgemeinschaften

Lochwiesenweg 5 72285 Pfalzgrafenweiler Süddeutscher Gemeinschaftsverband Bezirk Pfalzgrafenweiler Burgstraße 26 72285 Pfalzgrafenweiler Christus - Gemeinde Bösingen Evang. Freikirche Beihinger Straße 7 72285[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2024
Schulzentrum Pfalzgrafenweiler

Adresse und Informationen Schulzentrum Pfalzgrafenweiler Burgstraße 31 72285 Pfalzgrafenweiler 07445 85809-10 07445 85809-15 schule(@)schule-pfalzgrafenweiler.de www.schulzentrum-pfalzgrafenweiler.de [mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Ruine Mandelberg

Grafen Wolf von Eberstein. Im Jahre 1387 kam die Burg in Besitz des Markgrafen Rudolf von Baden. Die letzten Bewohner verließen 1620 die Burg. Die Kernburg wurde 1525 beim Bauernaufstand durch Brand zerstört [...] Chronik der Ruine Mandelberg Die Burgruine gilt heute als eines der stattlichsten Kulturdenkmäler des Kreises Freudenstadt. Die erste nachweisbare Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1287. Sie wurde [...] Ruine Mandelberg bei Bösingen Ruine Mantelberg Die Burg wurde 1250 errichtet. Heute steht noch der Bergfried mit 35 m Höhe, der 1975 saniert und begehbar gemacht wurde und als Aussichtsturm benutzt werden[mehr]

Zuletzt geändert: 30.04.2025
Ratsinformationssystem

willkommen beim Rats- und Bürgerinformationssystem der Gemeinde Pfalzgrafenweiler. Das Ratsinformationssystem liefert Ihnen Informationen zu unserer Kommunalpolitik. Mit dem Bürgerzugang erhalten Sie Einblick[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Prospekte & Karten

Wanderkarte Nationalparkregion Schwarzwald mit Tourenvorschlägen für Alpirsbach, Freudenstadt, Loßburg und Pfalzgrafenweiler, Maßstab 1:25.000, reiß- und wasserfest 8,90 Euro. Das Kartenmaterial können[mehr]

Zuletzt geändert: 07.05.2025
Partnerschaft La Loupe

Hause, nahm er Kontakt mit dem damaligen Bürgermeister von La Loupe, Raymond Duprè, auf. Dieser besprach das Partnerschaftsthema in seinem Gemeinderat. Die Bürgermeister Duprè und Fiechtner unterzeichnen die [...] uppe aus der französischen Partnerstadt von Baiersbronn, Nogent-le-Rotrou. In Vertretung des Bürgermeisters nahm der leider allzu früh verstorbene Gemeinderat Wilhelm Reichert an der Veranstaltung teil [...] fragte. In der nächsten Gemeinderatssitzung informierte er das Gremium über sein Ansinnen. Der Bürgermeister und die Räte standen dem positiv gegenüber. Ein Glücksfall war, dass der Leiter der Nogent-Gruppe[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Ortsrecht / Satzungen / Verordnungen

rdnung Festhalle vom 26.06.2012 - gültig ab 01.09.2012 Benutzungs- und Gebührenordnung für das Bürgerhaus Herzogsweiler vom 19.07.2011 mit Änderung vom 19.03.2013 - gültig ab 01.04.2013 Benutzungs- und[mehr]

Zuletzt geändert: 03.03.2025
Ortschaftsverwaltungen

Herzogsweiler Ortschaftsverwaltung Herzogsweiler Ortschaftsverwaltung Herzogsweiler Herzogstraße 25 "Bürgerhaus" 72285 Pfalzgrafenweiler-Herzogsweiler Ortsvorsteher Alexander Prokisch 07445 2281 Sprechzeiten:[mehr]

Zuletzt geändert: 06.09.2024
Nördlinger Hütte

wenige Mauerreste weisen darauf hin, dass hier einst die stolze Burg Vörbach stand. Die Ruine liegt auf einem Kamm über dem Waldachtal. Die Burg wurde bereits 1140 als Besitz der Pfalzgrafen von Tübingen erwähnt [...] Ruprecht I. Von Pfalzgraf Otto wurde die Burg 1440 an die Grafen Ludwig und Ulrich von Württemberg veräußert. Nördlinger Hütte Nördlinger Hütte Auf der Burg saßen als Lehensträger bis 1483 die Herren [...] ler verkauft. Nach dem großen Brand von Pfalzgrafenweiler am 24. April 1798 wurden die Steine der Burg zum Wiederaufbau des Ortes verwendet.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2024
Nordic Walking

Kälberbronn oder im Landschaftsschutzgebiet "Zinsbachtal" warten auf Sie. Themenrundwege wie der 4-Burgen-Weg oder der Wandertipp im "Weiler Wald" bereichern das Wanderangebot. Nordic Walking Nordic Walking[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2024